elementareantworten 

Zurück

  zurück zu den Fragen  English version

  1. Die einzelnen Buchstaben sind Symbole (Abkürzungen der lateinischen Namen) der chemischen Elemente (Grundstoffe). Die genannten Elemente sind die Hauptbestandteile von Kunststoffen: C = Kohlenstoff (Carb-); H = Wasserstoff (Hydro-); O =Sauerstoff (Ox-); N = Stickstoff (Nitr-); CL = Chlor(-); S = Schwefel (Sulf-)
  2. U = R mal  I   (Spannung = Widerstand mal Stromstärke)
  3. p = F : A , d. h. Kraft (englisch: Force) geteilt durch/ verteilt auf Fläche (englisch: Areal); bei gleicher Kraft (Zähler) führt eine Vergrößerung der Fläche (Nenner) zu einem kleineren Wert des Druckes p (Lastverteilung) (z. B. Trittbohlen bei Dacharbeiten; Stöckelschuhabsätze hinterlassen Druckstellen in weichem Fußbodenbelag, normale Absätze nicht!)
  4. Umfang ist eine Länge. Gesamtumfang ist eine Summe von 2 oder mehr Längen (z. B. 3m + 4m = 7m). Fläche ist ein Produkt von 2 Längen (z. B. 3m mal 4m = 12 )
  5. Es gibt fast 14 000 000 Kombinationen, unter 49 Zahlen 6 auszuwählen! Die Wahrscheinlichkeit, mit 1 Spiel bei 1 Lottozahlenziehung "6 Richtige" zu haben, ist also ungefähr 1 zu 14 000 000, d. h. man müsste für 1 Ziehung fast 14 000 000 verschiedene Tipps abgeben, um garantiert "6 Richtige" zu haben. Das würde sehr lange dauern und sehr viel kosten!                 genaue Zahl: 13 983 815, berechnet aus: (49 mal 48 mal 47 mal 46 mal 45 mal 44) geteilt durch (1 mal 2 mal 3 mal 4 mal 5 mal 6) - mathematisch: 49! / (6! ·  (49- 6)! )
  6. Die Dichte r (rho) eines Stoffes gibt an, wie viel mal schwerer als Wasser er ist. Denn Wasser hat (bei 4°C) die Dichte 1. Aluminium - mit einer Dichte von 2,7 - ist also 2,7 mal so schwer wie Wasser. Vorausgesetzt wird natürlich ein gleiches Volumen. Denn die Dichte (früher "spezifisches Gewicht") ist definiert als Masse/ Volumen Die Einheit ist Kilogramm pro Kubikdezimeter (kg/ dm³); d. h. 1 dm³ (= 1 Liter) Wasser wiegt ca. 1 kg (so wurde im 18. Jhd. das kg definiert !) ; 1 dm³ Alu 2,7 kg. Da 1 kg = 1000 g und  1 dm³ = 1000 cm³, ist 1 kg/ dm³ = 1 g/ cm³. Da 1000 kg = 1 Tonne (t) und  1000 dm³ (1000 Liter) = 1 m³, gilt: 1 kg/ dm³ = 1 g/ cm³ = 1 t/ m³ (Temperatur- und Druckveränderungen verändern die Dichte geringfügig)
  7. Die Vorsilbe re- bedeutet wieder oder noch einmal.
  8. Die Vorsilbe co-/ co-/ com- bedeutet zusammen (mit).
  9. In jedem Kreis ist der Umfang p (pi) mal so groß wie der Durchmesser, d. h. U = p mal  d (oder: p = U : d). Der Wert von p ist 3,14159...  Meist genügt die Abrundung 3,14. Die meisten Taschenrechner haben aber eine p- Taste. p hat keine Einheit !
  10. Das Ziehen einer Wurzel in der Mathematik ist das Gegenteil davon, eine Zahl mit sich selbst malzunehmen, d. h. die (Quadrat-) Wurzel aus 16 = 4, weil 4 mal 4 (auch "4 hoch 2" oder "4 Quadrat" genannt) = 16! Die Wurzel aus 2 ist 1,414213562373095048801688724..., abgerundet: 1,414; denn 1,414... mal 1,414... = 2!    Übrigens: Die dritte Wurzel aus 8 = 2; denn 2 mal 2 mal 2 (= "2 hoch 3" ) = 8!              
  11. Wenn der vorausgehende Vokal (Selbstlaut) kurz gesprochen wird, wird jetzt "ss" statt früher "ß" geschrieben (z. B. Fass; muss; Schluss). Das "ß" bleibt, wenn der vorausgehende Vokal lang gesprochen wird (z. B. Fuß; Maß) oder ein Doppelvokal vorangeht (z. B. Fleiß). Übrigens: Die  neue Schreibweise betrifft nur ca. 150 Wörter und Silben.
  12. das = dies (hinweisendes Fürwort) (z. B. Das ist...); das = Artikel (vor einem Hauptwort) (z. B. Das ist das Mädchen...); das = welches (Relativpronomen) (z. B. Das ist das Mädchen, das behauptet hat...); dass = Bindewort (z. B. Das ist das Mädchen, das behauptet hat, dass es ...)
  13. Nominal- (von Nomen = Namen) ist das, was auf dem Papier steht (z. B. Lohn/ Gehalt auf der Lohn-/ Gehaltsabrechnung); Real- (vgl. Realität = Wirklichkeit) ist der wirkliche, wahre Wert des Nominal- (z. B. Wert, Kaufkraft des Einkommens).
  14. Auf einem Markt treffen Verkäufer und Käufer zusammen und handeln einen Preis aus. Dieser wird bestimmt durch die Anzahl der Verkäufer und der Menge der angeboteten Güter (Angebot) und der Anzahl der Käufer und der Menge der Güter, die sie kaufen wollen (Nachfrage). Neben tatsächlichen Märkten (Flohmarkt, Wochenmarkt, Supermarkt; Automarkt, usw.) gibt es auch noch abstrakte Märkte (Arbeitsmarkt; Immobilienmarkt; usw.)
  15. AIDA ist die Grundlage aller Werbung und beschreibt den Ablauf der Wirkung einer Werbemaßnahme: Die 4 Buchstaben stehen für die englischen Wörter: Attention (Aufmerksamkeit) (erregen); Interest (Interesse) (wecken); Desire (Wunsch) (wecken); Action (Handlung) (tatsächlicher Kauf). Die Weiterführung von AIDA ist AIDAC, wobei das C für Confirmation (Bestätigung ) ("Herzlichen Glückwunsch! Sie haben ein hochwertiges Produkt erworben ...") steht und der Kundenpflege dient.
  16. Atome sind die kleinsten Teilchen von Elementen (Grundstoffen ), die noch alle Eigenschaften des Stoffes haben. Es gibt nur ungefähr 105 Elemente auf der Erde (z. B. Eisen; Sauerstoff). Moleküle sind die kleinsten Teilchen von chemischen Verbindungen (z. B. Wasser; Kochsalz),  die noch alle Eigenschaften der Verbindung haben. Moleküle bestehen aus 2 oder mehreren Atomen.
  17. Aus einem Atomkern, der aus positiv geladenen Protonen und nicht neutralen Neutronen (ohne Ladung) besteht und einer Atomhülle aus mehreren "Schalen", die aus negativ geladenen Elektronen besteht. Ein Atom hat so viele Protonen wie Elektronen, ist also elektrisch neutral.
  18. Das Atomium wurde zur Weltausstellung 1958 errichtet. Es stellt eine Gitterzelle aus 9 Eisenatomen dar (riesig vergrößert). Metalle sind kristallin aufgebaut mit einer regelmäßigen Anordnung der Atome; deshalb lassen sich manche Metalle im teigigen Zustand wieder zusammenfügen (Schweißen).
  19. Ionen sind "geladene Atome", weil sie entweder mehr Elektronen als Protonen haben (negativ geladen -, meist Nichtmetalle) oder weniger (positiv geladen +, meist Metalle). Auf Mineralwasserflaschen sind oft die Ionen der Mineralstoffe genannt (z. B. Mg 2+, d. h. die Magnesiumionen haben auf der äußersten Schale der Atomhülle 2 Elektronen zu wenig; CL-, d. h. das Chloratom hat 1 Elektron zu viel auf der äußersten Schale der Atomhülle).
  20. Alles wirtschaftliche Handeln einer Volkswirtschaft findet in den Sektoren Urproduktion (Land- und Forstwirtschaft, usw.), Produktion (z. B. Automobilhersteller) und Dienstleistungen (z. B. Banken, Handel, Verkehr) statt. In Deutschland verteilten sich die Beschäftigten im Jahr 1997 wie folgt: 0,9 % / 35,3 % / 63,8 %. Die Prozentzahlen geben Aufschluss über den Entwicklungsstand einer Volkswirtschaft (hoher 1. Wert: Agrarland; hoher mittlerer Wert: Schwellenland auf dem Weg zur Industrialisierung; hoher 3. Wert: moderner Industriestaat mit hohem Automatisierungsgrad in der Produktion).                                                      
  21. Brutto- ist vor Abzügen, Netto- ist nach Abzügen (z. B. -lohn; -gewicht) (B kommt vor N im Alphabet!).
  22. 3/4 = 0,75 (mit dem Taschenrechner: 3 : 4) (denn ein Bruchstrich bedeutet: geteilt!).
  23. inter- = zwischen (z. B. International = zwischenstaatlich, miteinander verbunden; Intercity = zwischen Städten); intra-/ intro- = hinein (z. B. intravenös = in die Vene hinein, Spritze !); introvertiert = in sich gekehrt, verschlossen, zurückgezogen, Mensch !) Übrigens: Internet heißt nicht internationales Netz, sondern: miteinander verbunden
  24. Prozent heißt "von Hundert", also sind 10 % von 100 = 10 ; 10 % von 20 = 2; 5 % von 20 = 1 (Rechenweg: 5 geteilt durch 100 mal 20 = 5/100 mal 20 = 1); 16 % von 346,75 = ? (Rechenweg: 16/100 mal 346,75 oder 0,16 mal 346,7 = 55,48)   Übrigens: wäre die Zahl 346,75 ein Rechnungsbetrag (= 100 %) und die 55,48 (16 %)die Mehrwertsteuer, müsste man 346,75 + 55,48 addieren- oder schneller: 116 % mal 346,75 oder 1,16 mal 346,75 = 402, 23)
  25. ex- = aus- (z. B. Export: "aus dem Hafen"; ein Bier "auf ex" trinken: austrinken; die Ex- Freundin: mit der ist es "aus"; exzentrisch = aus der Mitte heraus; außermittig"; Unkraut- Ex")
  26. Die Masse eines Körpers wird durch die Art und Anzahl seiner Atome oder Moleküle festgelegt (Einheit: kg = Kilogramm). Das Gewicht (= die Gewichtskraft) (von "wiegen") gibt an, welche Kraft aufgrund der Masse auf den Untergrund wirkt. Ursache der Gewichtskraft ist die Anziehungskraft. (auf dem Mond würde die gleiche Masse, z. B. ein Mensch, viel weniger wiegen, da die Anziehungskraft dort viel niedriger ist als auf der Erde, nämlich nur ca. ein Sechstel = 1/6). Es gibt andere Kräfte außer der Gewichtskraft, die durch andere physikalische Prozesse hervorgerufen werden, z. B: durch Zug, Druck, Biegung, Verdrehung (Einheit der Kraft: N = Newton). Druck ist die Wirkung einer Kraft auf eine bestimmte Fläche: je größer die Fläche, umso kleiner der entstehende Druck; je kleiner die Fläche, umso größer der Druck. (Einheit: bar; 1 bar = 10 N pro cm² oder Pascal: 1 bar = 100 000 Pascal).
  27. In allen genannten Wörten steckt co(m)- und pon- (3. Form: post-): zusammenlegen, zusammensetzen (3. Form: zusammengelegt, zusammengesetzt). Man kann also Obstsorten zusammensetzen; biologische Abfälle oder musikalische Noten).
  28. Kubik- kommt von Kubus (lat.): Würfel. Da ein Würfel ein dreidimensionales (3 D-) Gebilde ist, ein "Körper", hat er ein Volumen (Rauminhalt), das so berechnet wird: Länge mal Breite mal Höhe. 1 Kubikmeter (1) ist ein Würfel mit der Kantenlänge 1m. Sein Volumen ist 1m mal 1m mal 1m =  1. Da 1m = 10 dm, enthält 1: 10dm mal 10dm mal 10dm = 1000dm. Bei Flüssigkeiten sagt man auch 1dm = 1 Liter. 1 = 1000 l.   Eine Zwei- Liter-Maschine ist also ein Motor mit ca. 2000 cm³.
  29. Mit Produktionsfaktoren werden Güter hergestellt oder Dienstleistungen angeboten. Es sind 1. Boden/ Natur/ Umwelt (Grundstück; Gebäude; Energie; Rohstoffe); 2. Arbeit (Arbeitskräfte); 3. Kapital (Geld; Kredite; Maschinen, Geräte). Kapital ist im Laufe der Jahrhunderte oder Jahrtausende aus Arbeit entstanden. Ein weiterer,moderner Produktionsfaktor ist 4. Knowhow (Patente; Leitung; Organisation).
  30. In einer Demokratie ist die Herrschaftgewalt aufgeteilt in die gesetzgebende Gewalt (Legislative) (Parlamente); ausführende oder vollziehende Gewalt (Exekutive) (Regierungen; Minister; Behörden; Polizei) und die richterliche Gewalt (Judikative) (Gerichte).   In Diktaturen macht der König oder Präsident die Gesetze, die ihm passen, regiert, wie er will und verurteilt, wen er will. 
  31. Die 3 Grundfarben (Primärfarben) sind Rot, Blau und Gelb. Die Sekundärfarben sind Mischfarben aus den Primärfarben: rot + blau = violett; blau + gelb = grün; gelb + rot = orange.
  32. Ein 180°- Winkel ist eine Gerade. Wenn man sich von Süden nach Norden umdreht oder von Westen nach Osten, hat man sich um 180° gedreht.
  33. Die Winkelsumme in jedem Dreieck beträgt 180°.
  34. Man kann jedes Vieleck in Dreiecke unterteilen (Linien dürfen sich nicht schneiden). Jede Dreiecksfläche kann man dann mit der Formel g mal h geteilt durch 2 berechnen (dabei ist: g = 1 Seite des Dreiecks, h = ist der senkrechte Abstand von dieser Seite bis zur gegenüberliegenden Spitze). Die Summe aller Dreiecksflächen ergibt die Gesamtfläche des Vielecks.
  35. 2 Komplementärfarben (Ergänzungsfarben) ergeben zusammen Weiß (einfallendes Licht, Lichtfarbe, 2 Lichtquellen), bzw. Schwarz (auftreffendes Licht, Körperfarbe). Komplementärfarben sind Rot und Grün; Blau und Orange; Gelb und Violett.
  36. KURAP sind die Anfangsbuchstaben der Zweige der deutschen gesetzlichen Sozialversicherung in der Reihenfolge ihrer Gründung (manche hießen zu Anfang etwas anders): Krankenversicherung (1883); Unfallversicherung (1884); Rentenversicherung (1889); Arbeitslosenversicherung (1927); Pflegeversicherung (1995).
  37. Sowohl Messing als auch Bronze enthalten vor allem Kupfer. Messing = Kupfer + Zink (goldfarben); Bronze = Kupfer + Zinn (dunkelbraun).
  38. Volt (nach Herrn Volta) ist die Einheit der elektrischen Spannung U; Ampere (nach Herrn Ampere) ist die Einheit der Stromstärke I; Ohm (nach Herrn Ohm) ist die Einheit des elektrischen Widerstands R; Watt (nach Herrn James Watt) ist die Einheit der Leistung P. Wegen U = R mal I gilt: Volt = Ohm mal Ampere. D. h. bei konstanter Spannung (Volt) sinkt die Stromstärke (Ampere) mit steigendem Widerstand. Wegen P = U mal I gilt: Watt = Volt mal Ampere (Watt wird auch Voltampere genannt). D. h. bei konstanter Spannung sinkt die Leistung (Watt) mit sinkender Stromstärke. Also sinkt die Leistung mit steigendem Widerstand.
  39. Kilo- heißt Tausend (1 000); Mega- heißt Million (1 000 000); Giga- heißt Milliarde (1000 Millionen, 1 000 000 000) (Anwendung für große Zahlen, z. B. bei -watt; -byte)
  40. Rosten ist Oxidieren, Eisenatome verbinden sich mit Sauerstoffatomen aus der Luft zu Eisenoxid. Oxidationen (Reaktionen von Stoffen mit Sauerstoff) werden auch Verbrennungen genannt. Da das Rosten viel langsamer und ohne auffällige Licht- oder Wärmeerscheinungen vonstatten geht, bezeichnet man das Rosten auch als "stille Verbrennung".                                                        
  41. Unfreiwillige Abzüge vom Bruttolohn sind die Arbeitnehmerbeiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung; ab einem bestimmten Einkommen: Lohnsteuer, Kirchensteuer (falls Mitglied einer Religionsgemeinschaft), Solidaritätsbeitrag ("Soli").
  42. Die Bundesrepublik (englisch: Federal Republic) ist ein Zusammenschluss von 16 Bundesländern (z. B. Hessen, Bayern) und Stadtstaaten (Berlin, Hamburg, Bremen), die einen eigenen Ministerpräsidenten (Stadtstaaten: Regierender Bürgermeister) und eigene Minister (Stadtstaaten: Senatoren) haben sowie einige eigene Gesetze. Aber: "Bundesrecht bricht Landesrecht", d. h. in Zweifels- oder Konfliktfällen ist das Gesetz der Bundesrepublik höherwertig.
  43. Arbeitgeber und Arbeitnehmer teilen sich die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung im Verhältnis 50:50. Ausnahme: Die Beiträge zur Unfallversicherung muss der Arbeitgeber alleine tragen (100 %).
  44. Die teuerste gesetzliche Sozialversicherung ist die Rentenversicherung. Zur Zeit beträgt der Gesamtbeitrag ca. 19 % vom Bruttoeinkommen (Arbeitnehmeranteil 50 % davon).
  45. Eigentum ist die rechtliche, Besitz die tatsächliche Herrschaft über eine Sache. Das heißt, wenn der Besitzer einer Sache nicht der Eigentümer ist, hat er die Sache ausgeliehen, gemietet, gefunden, in Obhut genommen oder gestohlen.
  46. Amnestie ist ein Straferlass für Straftäter durch den Staat (Vergeben und Vergessen), meist wegen eines bedeutenden Anlasses (Straftäter werden amnestiert). Unter Amnesie versteht man Gedächtnisverlust.
  47. Die Verfassung ist das oberste Gesetz eines Staates. Die Verfassung der BRD heißt immer noch Grundgesetz, da es noch keinen Friedensvertrag nach dem 2. Weltkrieg gibt.
  48. Das aktive Wahlrecht ist das Recht, andere zu wählen (Ankreuzen ist ja eine Aktivität) (in der BRD: Deutsche ab 18 Jahren; seit 3 Monaten im Wahlgebiet ansässig). Das passive Wahlrecht ist das Recht, gewählt zu werden (man lässt sich wählen) (in der BRD: ab 18 Jahren; seit 1 Jahr Deutscher).
  49. Demokratie = Volksherrschaft (von griechisch: demos = Volk; kratein = herrschen)
  50. Eine Emission ist ein Ausstoß (von ex- = aus-; missio = Sendung) meist von Schadstoffen aus Schornsteinen oder Auspuffrohren. Eine Immission (von in-/ im- = hinein) ist die Einwirkung von freigesetzten Schadstoffen auf Menschen, Tiere, Pflanzen, Boden, Luft, Wasser, Gebäude.       
  51. Die Bezeichnungen aus der Seefahrt bedeuten: Steuerbord = in Fahrtrichtung rechts; Backbord = in Fahrtrichtung links. Steuerbord ist grün beleuchtet, Backbord rot (eine Backpfeife hinterlässt eine rote Backe!), so dass man nachts erkennen kann, ob ein Schiff in gleicher Richtung fährt oder einem entgegenkommt. Übrigens: Flugzeuge verwenden die gleichen Farben.
  52. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB, seit 1.1.1900 in Kraft) regelt Schuldverhältnisse,Rechtsgeschäfte, Sachenrecht, Familienrecht, Erbrecht.
  53. Ein Subjekt (Satzgegenstand) (Person, Sache oder Begriff, der/ die etwas tut, "Täter", meist am Anfang des Satzes) kann ein Hauptwort, ein Fürwort oder ein Name sein (Der Schüler spricht; Er spricht; Thomas spricht). Ein Objekt (Satzergänzung) (Person, Sache, Begriff, dem/ der etwas angetan wird, "Opfer", meist am Ende des Satzes) kann ein Hauptwort, ein Fürwort oder ein Name sein (... sucht den Schüler; ... sucht ihn; ... sucht Thomas). Übrigens: In einem Passivsatz (Thomas wird von Michael gesucht) findet einTausch statt: Das "Opfer" wird zum Subjekt, der "Täter" zum Objekt. Übrigens2: Die Tätigkeit im Satz und deshalb immer ein Tätigkeitswort (Verb) (z. B. suchen) heißt Prädikat (Satzaussage).
  54. Erster Mann in unserem Staat (BRD) ist der Bundespräsident. Er wird auf 5 Jahre gewählt und hat hauptsächlich repräsentative Aufgaben.
  55. Bundestag = das deutsche Parlament = vom Volk gewählte Volksvertreter, Abgeordnete(entsprechend: Landtag = Parlament des Bundeslands; Kreistag = Parlament des Landkreises; Stadtparlament), durch Wahl bei Bundestagswahlen (entsprechend: Landtagswahlen; Kommunalwahlen). Bundesrat = Vertreter der Bundesländer. Bundesversammlung = Mitglieder des Bundestags + gleiche Anzahl von Vertretern der Bundesländer (von den Landtagen gewählt) für besondere Aufgaben, z. B. die Wahl des Bundespräsidenten
  56. Sozialisation = ein Mensch wird zu einem entscheidungs- und handlungsfähigen Mitglied der Gesellschaft, und zwar durch elterliche und schulische Erziehung sowie andere Einflüsse seiner Umwelt (Freunde, Bekannte, Massenmedien wie Fernsehen, Radio, Zeitungen, Zeitschriften, Internet). Unter Resozialisierung (re- = wieder, erneut) versteht man alle Maßnahmen, mit denen straffällig gewordene Personen wieder in die Gesellschaft eingegliedert werden sollen (z. B. durch Therapien; Freizeit- und Beschäftigungsangebote, Schulabschlüsse; Ausbildungen).
  57. Autoritäre Erziehung: es gibt Gebote, Verbote und Strafen, kein Mitspracherecht. Demokratische Erziehung: Grundsatz der Gleichberechtigung, gemeinsame Lösungen von Konflikten durch Gespräche und Vereinbarungen, Regeln und Grenzen als Rahmen. Antiautoritäre Erziehung: keine Zwänge und Verbote, Orientierungen vorhanden, werden aber nicht gegen Willen des Kindes durchgesetzt. Laisser- faire- Verhalten (französisch: "machen/ gewähren lassen"): keine Regeln, keine Grenzen, keine Orientierungen für richtig oder falsch
  58. Es werden unterschieden: Vorsatz: volle Absicht, meist geplant; grobe Fahrlässigkeit: zwar keine Absicht, aber Schädigungen von Menschen oder Sachen in Kauf genommen; Fahrlässigkeit: entstandenen Schaden nicht gewollt und nicht gekannt, Sorgfalt war beachtet worden.
  59. Jugendschutzgesetz (eigentlich: Gesetz zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit) = allgemeine Vorschriften, z. B. Rauchen, Alkoholkonsum, Besuch von Gaststätten, etc.  Jugendarbeitsschutzgesetz = Vorschriften über den Schutz von Jugendlichen am Arbeitsplatz (Arbeits- und Pausenzeiten, Urlaubstage; Kinderarbeitsverbot: unter 15 Jahren)
  60. Diäten =  "Entschädigung" (Einkommen, ist zu versteuern) für Parlamentsabgeordnete, soll ihre Unabhängigkeit sichern                                                                
  61. 0,84 = 84 : 100 = 84/100 = (gekürzt) 42/50 = 21/25 (einundzwanzig Fünfundzwanzigstel)
  62. Ökonomie = Wirtschaftslehre; Ökologie = Lehre von der Umwelt (genauer: von den Beziehungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt) (Eselsbrücke: "l" kommt im Alphabet vor "n" ebenso wie "U" vor "W")
  63. Alle Unternehmen und fast alle Menschen verhalten sich nach dem ökonomischen Prinzip, um möglichst viel Gewinn zu machen, bzw. um Geld zu sparen: Entweder man hat ein bestimmtes Ziel (z. B. 1 Millionen Autos pro Jahr verkaufen oder 2 Wochen Urlaub Halbpension auf Mallorca ) und versucht dies mit möglichst wenig Kosten, d. h. so billig wie möglich zu erreichen. Oder man hat eine bestimmte Menge (Arbeitskräfte; Maschinen; oder Geld in der Urlaubskasse) und versucht, das Maximum damit zu erreichen (möglichst viele Waren oder möglichst viele Urlaubstage)
  64. poly- = viel (fast alle Kunststoffe heißen Poly-..., weil ihre Moleküle lange Ketten aus vielen, vielen Einzelmolekülen sind)   Übrigens: mono- = einfach; stereo- oder dual = zweifach; quadro- = vierfach
  65. semi- = halb- (z. B. Semifinale = Halbfinale)
  66. IRA = Irish Republican Army (Irische Republikanische Armee) (militante irische Untergrundorganisation, die Nordirland, das z. Zt. zu Großbritannien gehört, mit der Republik Irland wiedervereinigen will); ETA = Euzkadi ta Atskatasuna (baskisch für: "Baskenland und Freiheit") (militante baskische Untergrundorganisation, die einen eigenen Staat für die in Nordspanien und Südfrankreich lebenden Basken fordert); PLO = Palastinian Liberation Organization (Palästinensische Befreiungsoraganisation) (will einen eigenen Staat Palästina, bzw. den Staat Israel beseitigen)
  67. Emigranten = Auswanderer (von ex- = aus-); Immigranten = Einwanderer (vgl. auch: Emissionen und Immisionen, Frage 50)
  68. Wortarten: z. B. Substantive (Hauptwörter, Namenwörter, Dingwörter, z. B. Tisch), Verben (Tätigkeitswörter, Tu- Wörter, z. B. schläft), Adjektive (Eigenschaftswörter, Wie- Wörter, z. B. warm), Adverbien (Umstandswörter, z. B. gestern), Pronomen (Fürwörter, z. B. er), Artikel (Geschlechtswort, z. B. der), usw.; Satzglieder (Aufgaben der Wörter im Satz): Subjekt (Satzgegenstand, z. B. Artikel + Substantiv: Der Verkäufer ..., Pronomen: Er ..., Namen: Thomas ...); Prädikat (Satzaussage, Verb: ... berät ...); Objekt (Satzergänzung, z. B. Substantiv: ... den Kunden, Pronomen: ... ihn, Namen: ... Herrn Schwarz); adverbiale Bestimmungen (Umstandsbestimmungen, Angaben, z. B. Adverbien: gestern; Ausdruck aus mehreren Wortarten: mit einem Bleistift) (s. auch Frage 53)
  69. Es handelt sich um 2 verschiedene Temperaturskalen (andere Temperatur bei 0°, d. h. bei Skalenbeginn; anderer Gradumfang = andere Skalenteilung): 0 °Celsius = 32 °Fahrenheit; Skaleneinteilung: 5 Grad Celsius = 9 Grad Fahrenheit (d. h.: +5 °C = 32 + 9 = +41 °F; -5 °C = 32 - 9 = +23 °F; +10 °C = 32 + 18 = +50 °F, usw. Formel: °F = °C mal 9/5 + 32 oder °C = ( °F - 32) mal 5/9 (Fahrenheit wird vor allem in den USA verwendet)
  70. Eine Investition (Verb: investieren; englisch: investment) ist der Kauf oder die Miete von Sachen oder Rechten, um Geld damit zu verdienen (Sachinvestitionen: z. B. Maschine; Finanzinvestitionen: z. B. Aktien; Personalinvestitionen: z. B. Lehrgänge für Mitarbeiter) 
  71. auto- = selbst  (Automobil = Selbstbewegliches; Automat = Selbstmacher)      
  72. 10 minus 30 = -20 (minus 20) (wenn es +10° sind und die Temperatur fällt um 30°, dann ist es -20° kalt!)
  73. 3/5 minus 4/5 = -1/5 (Erklärung siehe Frage 72)
  74. Der Zähler ist die Zahl über/ auf dem Bruchstrich; der Nenner ist die Zahl unter dem Bruchstrich
  75. Skonto = Abzug (englisch: discount): Preisnachlass bei schneller (Bar-) Zahlung (daher auch: "Barzahlungsrabatt") (meist 2% von der Rechnungssumme, d. h. z. B. : 20 DM von 1000 DM)
  76. Buchgeld = Geld beim bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Geld einer Überweisung wird nur in den Büchern/ heute: im Computer dem Empfänger gutgeschrieben)
  77. Der Bruchstrich hat die Bedeutung geteilt ( : ), d. h.: 3/7 = 3 : 7. Der Taschenrechner liefert das Ergebnis: 0,428571428... Übrigens: Brüche mit dem Nenner 7 ergeben periodische Dezimalbrüche, im obigen Beispiel: 0,428571 428571 428571 428571 428571 ...
  78. Koalition = Bündnis, Zusammenschluss (koalieren = sich verbünden), z. B. zweier Parteien (SPD und Bündnis 90/ die Grünen), wenn 1 Partei alleine nicht die Mehrheit im Parlament hat
  79. linke Parteien = kommunistische, sozialistische, sozial-demokratische ("rote"); rechte Parteien = konservative ("schwarze"), nationalistische ("braune")
  80. Beim Kohlenmonoxid ist ein Kohlenstoffatom nur mit einem Sauerstoffatom verbunden (mono = allein, eins, z. B. Monopol; Mono statt Stereo; Monogamie = Einehe): CO (entsteht bei Verbrennungsvorgängen, leichter als Luft, giftig bei Einatmung, verbindet sich statt Sauerstoff mit den roten Blutkörperchen); beim Kohlendioxid mit zwei Sauerstoffatomen (di-= beide, zwei): CO2 (farb-, geruch-, geschmacklos, entsteht beim Atmen und bei Verbrennungsvorgängen, mit verantwortlich für die Erwärmung der Erde, "Treibhauseffekt")
  81. Die Kelvin- Skala (nur "K", nicht "°K"!) beginnt beim absoluten Nullpunkt, an dem selbst im atomaren Bereich keine Bewegung mehr festzustellen ist. Diese Temperatur entspricht -273,16 °Celsius (= 0 Kelvin). Zum Glück haben die Kelvin- Grade die gleiche Länge wie die Celsius- Grade, sodass zur °C- Temperatur 273,16° addiert werden müssen, um die entsprechende K- Temperatur zu erhalten. Bei einer Umrechnung von K in °C müssen entsprechend 273,16° abgezogen werden.
  82. Da jeder der 18 Vereine mit den anderen spielen muss, ergeben sich 18 mal 17 = 306 Spiele in einer Saison. Wenn alle Mannschaften am gleichen Tag spielen (= 18 : 2 = 9 Paarungen), ergeben sich 306 : 9 = 34 Spieltage. Bei 20 Mannschaften gäbe es 20 mal 19 = 380 Spiele, geteilt durch 10 Paarungen = 38 Spieltage. (Die Rückspiele sind enthalten, da bei den 306, bzw. 380 Spielen z. B. die Kombinationen K gegen M und M gegen K enthalten sind.)
  83. Weizenähren haben kaum bis keine Grannen (die Borsten, die über die Ähren hinausreichen); Roggenähren haben sichtbar Grannen von ein paar Zentimeter Länge; Gerstenähren haben sehr lange Grannen (5- 10 cm lang).
  84. In Nordamerika (Kanada und USA) wird Englisch gesprochen, in einem Teil Kanadas auch Französisch; in Mittelamerika (z. B. Mexiko; Nicaragua) Spanisch; in der Karibik Spanisch oder Englisch; in Südamerika Portugiesisch (nur Brasilien), ansonsten Spanisch (z. B. Argentienien, Peru, Bolivien, Chile). Nach der Eroberung Südamerikas durch die Spanier und die Portugiesen im 15. und 16. Jahrhundert teilten sich die Spanier und die Portugiesen den Subkontinent auf, und zwar in eine westliche (spanische) und eine östliche (portugiesische) Hälfte auf. Brasilien ist fast so groß wie die vielen Spanisch sprechenden Länder.
  85. Die UNO (United Nations Organization) (Vereinte Nationen) ist eine Weltorganisation, der fast alle Staaten angehören. Nach den 2 Weltkriegen sollte der Weltfrieden gewahrt werden. Die NATO (North Atlantic Treaty Organization) (Nordatlantikpakt) wurde nach dem 2. Weltkrieg als militärisches Bollwerk gegen den Warschauer Pakt der kommunistischen Länder Europas gegründet. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der Auflösung des Warschauer Pakts ist die NATO quasi "arbeitslos" geworden. Sie wird mit militärischen Aufgaben durch die UNO betreut, um Friedensmissionen durchzuführen (z. B. Golfkrieg; Kosovo).
  86. Eine Dreisatzrechenaufgabe kann man mit 3 Sätzen lösen. 1. Satz (Behauptungssatz): Es wird behauptet: 2 Kissen kosten 12 DM; es wird gefragt, wie viel dann 5 Kissen kosten; 2. Satz (Folgerungssatz): Daraus folgere ich: 1 Kissen kostet 12 : 2 = 6 DM; 3. Satz (Schlusssatz): Ich komme zu dem Schluss: 5 Kissen kosten 5 mal 6 = 30 DM. Grundprinzip jeder Dreisatzrechnung: Die Größe, die nicht gesucht ist (hier: Stückzahl der Kissen) wird zunächst auf 1 gebracht.
  87. Die Dreisatzaufgabe Nr. 86 ist eine "je mehr, desto mehr"- Aufgabe (proportional): Eine umgekehrt proportionale Dreisatzaufgabe ist eine "je mehr, desto weniger"- Aufgabe, z.B. : 1. Satz: 4 Maler benötigen für einen Auftrag 6 Tage; es wird gefragt, wie viele Tage 3 Maler benötigen würden; 2. Satz: 1 Maler benötigt 6 mal 4 = 24 Tage (er braucht 4 mal so viel Zeit, weil er außer seinen Arbeitsstunden die der anderen 3 mitmachen muss !); 3. Satz: 3 Maler benötigen 24 : 3 = 8 Tage (die 24 Tage verteilen sich auf 3 Personen!). Auch hier wurde die bekannte Größe (Anzahl Maler) zunächst auf 1 gebracht. Übrigens: Bei doppelten oder mehrteiligen Dreisatzaufgaben werden alle bekannten Größen zunächst auf 1 gebracht.
  88. Prozentaufgaben kann man wie Dreisatzaufgaben lösen (die Prozentformel: "Prozentwert = Grundwert mal Prozentsatz geteilt durch 100"ist nur eine andere Schreibweise der Dreisatzrechnung) . Beispielaufgabe: Wie viel DM sind 16% von 2000 DM? 1. Satz: 100 % = 2000 DM; 2. Satz: 1 % = 2000 : 100 = 20 DM; 3. Satz: 16 % = 20 mal 16 = 320 DM. (die bekannte Größe "%" wurde auf 1 gebracht)   Übrigens: mit der Prozentformel ergibt sich: 2000 mal 16 geteilt durch 100 = 320 DM
  89. Die Instanzen der ordentlichen Gerichtsbarkeit (Zivilgerichtsbarkeit) sind: Amtsgericht; Landesgericht; Oberlandesgericht; Bundesgerichtshof. Die Sozial- und Arbeitsgerichtsbarkeit besteht nur aus 3 Instanzen: Sozial-, bzw. Arbeitsgericht; Landessozial-, bzw. Landesarbeitsgericht und Bundessozial-, bzw. Arbeitssozialgericht. Gerichtsurteile können zur Berufung bei der nächsthöheren Instanz zugelassen werden. Die Überprüfung durch das höchste Gericht (Bundesgerichte) heißt Revision. Sie wird nur in Fällen von allgemeinem Interesse zugelassen.
  90. Die wichtigsten Amtsträger bei Gericht: Richter (leitet die Verhandlung; verkündet das Urteil); Staatsanwalt (nur bei Verfahren, die von Staats wegen verfolgt werden) (vertritt die Interessen des Staates = des Volkes; führt die Anklage); Verteidiger (vertritt die Interessen des/ der Angeklagten)
  91. Eine Bilanz besteht aus 2 Spalten. Sie wird meist am Jahresende nach der Inventur erstellt. Die linke Spalte (Aktiva oder Vermögen) enthält alle Vermögensgegenstände (z. B. Gebäude, Kfz; Bargeld), auch offenstehende Kundenrechnungen (Forderungen). Die rechte Seite (Passiva oder Kapital) enthält die Geldmittel, mit denen die Vermögenswerte finanziert wurden (z. B. Eigenkapital, Fremdkapital), auch offene Lieferantenrechnungen (Verbindlichkeiten). Ist mehr Vermögen vorhanden als Geld investiert wurde, ist ein Jahresgewinn entstanden. Er erscheint auf der rechten Seite. Auch er hat zur Finanzierung von Vermögenswerten beigetragen. Wurde mehr Geld eingesetzt als Vermögenswerte vorhanden sind, ist ein Verlust entstanden. Er erscheint auf der linken Seite. Die Summe beider Spalten muss immer gleich groß sein (Bilanzsumme).
  92. Rentabilität misst, wie gut sich eine Investition rentiert hat, und zwar in Prozent (z. B. Kapitalrentabilität: Gewinn geteilt durch eingesetztes Kapital mal 100%; Umsatzrentabilität: Gewinn geteilt durch Umsatzerlöse mal 100%). Produktivität misst, wie produktiv Arbeitnehmer oder eine Maschine war (z. B. Arbeitsproduktivität: erzielte Stückzahl pro Arbeitstunde)
  93. Am wenigsten besiedelt sind die Mongolei (mit durchschnittlich 1,6 Einwohnern pro km² = 1 000 000 m²!), Namibia (1,9 Einwohner pro 1 km²) und Australien (2,4 Einwohner pro 1 km²). Am dichtesten besiedelt ist das kleine Land Monaco (16 410 Einwohner pro km²!), Singapur (4691 Einwohner pro 1 km²), Vatikanstadt (1055 Einwohner pro 1 km²) und Bangladesh (874 Einwohner pro 1 km²).  Zum Vergleich: BRD: 229 Einwohner pro 1 km²
  94. In einer Hausse (französisch: Höhe, ausgesprochen: "oss") versteht man eine Zeit der steigenden Aktienkurse, unter einer Baisse (französisch: Tiefe, ausgesprochen: "bäss") eine Phase fallender Aktienkurse.
  95. Sofern nicht die Tiere gemeint sind, sind- in der Börsensprache die Bullen die Spekulanten, die auf steigende Kurse (Hausse) setzen (Optimisten), die Bären diejenigen, die auf fallende Kurse (Baisse) setzen (Pessimisten). Eselsbrücke: die Bullen greifen stürmisch an, die Bären sind eher behäbig.
  96. Eine Geschwindigkeit von 10 m/s = 36 km/h. Der Umrechnungsfaktor ist 3,6 und zwar mal 3,6 wenn es "aufwärts geht" (vom m zu km), entsprechend geteilt durch 3,6 wenn es "abwärts geht" (von km zu m). Bei einer Geschwindigkeit von 144 km/h werden also 144 : 3,6 (erweitert: 1440 : 36; gekürzt: 720 : 18 = 360 : 9) = 40 m/s zurückgelegt (Bremsweg!). (Wie kommt es zum Faktor 3,6? 1 km = 1000 m und 1 h = 3600 s. Also ist 1 km/1 h = 1000 m/3600 s = (gekürzt mit 1000) 1 m/ 3,6 s = 1/3,6 m/s.)
  97. Die Leistung, 100 m in 10 s zu bewältigen (ohne Start gibt es sicherlich einige Läufer, die das können), entspricht einer  Geschwindigkeit von 100 m/ 10 s = 10 m/s. Das ist eine Geschwindigkeit von 10 mal 3,6 = 36 km/h! (s. Frage 96). Diese Läufer würden also in der 30-km-Zone geblitzt. Übrigens: Der Weltrekord dürfte bei knapp über 40 km/h liegen (Wert für die Rechnung ca. 4x100m-Staffelweltrekord geteilt durch 4).
  98. Kohäsion (Zusammenhangskraft) ist die Kraft, die Teilchen (Atome, Moleküle) des gleichen Stoffes zusammenhält (z. B. Eisen); Adhäsion (Anhangskraft) ist die Kraft, die Teilchen verschiedener Stoffe zusammenhält (z. B. Preisschild und Ware). Übrigens: Die Tatsache, dass beim Versuch, ein Preisschild zu entfernen, eher das Papier auseinander geht und Kleberreste auf der Ware zurückbleiben, ist Absicht. Die hohe Adhäsionskraft zwischen Kleber und Ware soll das Ablösen und Vertauschen von Preisschildern durch Kunden verhindern.
  99. Einen Gesellenbrief erhält nach einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung im Handwerk (zuständige Kammer: Handwerkskammer); einen Facharbeiterbrief nach dem Abschluss einer Ausbildung in der Industrie (zuständige Kammer: Industrie- und Handelskammer, IHK).
  100. 100 (cent-)
  101. Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg (unabhängig von England) wurde mit der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776 beendet (der 4. Juli ist der amerikanische Nationalfeiertag!). Die französiche Revolution begann mit dem Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 (der 14. Juli ist der französische Nationalfeiertag!).
  102. Das Wort "Dollar" kam mit deutschen Siedlern nach Amerika. Es kommt von "Taler", der seinen Namen wiederum von dem Ort Joachimsthal  hat, wo Silber (zur Herstellung des Geldes) gewonnen wurde (Joachimsthaler Silbermünze).
  103. Die Lichtgeschwindigkeit liegt bei unvorstellbaren 300 000 km/sec = 1 080 000 000 km/h (300 000 · 3600, denn 1 Stunde = 60 · 60 = 3600 Sekunden), also über 1 Milliarde Kilometer pro Stunde.
  104. Scherzfrage! Ein Lichtjahr ist keine Zeitdauer, sondern eine Entfernung (Strecke); und zwar die Strecke, die das Licht in 1 Jahr zurücklegt. Da bekannt ist, dass Licht in 1 Sekunde 300 000 km zurücklegt (fast die Entfernung Erde - Mond!), lässt sich ein Lichtjahr wie folgt berechnen: 300 000 km mal 3600 mal 24 mal 365,25 Tage= 9 467 280 000 000 km.
  105. hekt(o)- heißt 100 (z. B.: 1 Hektoliter = 100 l ; 1 Hektar = 100 Ar = 100 mal 100 ).
  106. Flora ist die Pflanzenwelt (englisch: flower!), Fauna ist die Tierwelt. Wie sind also Bestandteil der Fauna.
  107. ppm = parts per million : Teilchen des betreffenden Stoffs(meist von Schadstoffen) pro 1 Million Teilchen Luft oder Wasser (1 ppm = 1 Tausendstel Promille, also 1 Millionstel)
  108. cent(i-) kommt von centesimo = der hundertste Teil. 1 Zentimeter ist ein Hundertstel Meter (1 cm = 1/100 m). 1 cent ist der hundertste Teil eines Dollars oder eines Euro.
  109. Die Sonne ist ein Stern mit einer Lebensdauer von einigen Milliarden Jahren.
  110. Große Einheiten (z. B. von Byte) sind: Kilo- (1 000), Mega- (1 000 000), Giga- (1 000 000 000). Kleine Einheiten (z. B. von Meter oder Gramm) sind: Milli- (1/1 000), Mikro- (1/1 000 000), Nano- (1/1 000 000 000), Pico- (1/1 000 000 000 000)
  111. Bei einer Evolution verändert sich alles ganz langsam (z. B. die Entstehung des Menschen); bei einer Revolution geschieht es sehr schnell (Umsturz).
  112. Das magische Dreieck hilft bei Unsicherheit im Umstellen von Formeln. Formeln der Art a = b · c (z. B. U = R · I) werden wie folgt in ein Dreieck geschrieben: Das Dreieck wird in der Mitte mit einem waagerechten Strich - Bruchstrich - versehen. Auf den Bruchstrich schreibt man die Seite, auf der nur ein Buchstabe steht (z. B. U), unter den Bruchstrich schreibt man die andere Seite der Formel, die aus mehreren Faktoren besteht (R mal I). Wenn man die gesuchte Größe mit dem Finger abdeckt, kann man das Ergebnis ablesen (z. B. bei Abdeckung von U ist zu lesen: R mal I; bei Abdeckung von I ist zu lesen: U/ R.
  113. Zuallererst: Man kann nur dann etwas von der Steuer absetzen, wenn man Steuern bezahlt! Denn "Absetzen" heißt: Für diesen Betrag müssen keine Steuern bezahlt werden (Absetzen vermindert das zu versteuernde Einkommen, spart Steuern). Bei einem Geringverdienersteuersatz von 20 % heißt Absetzen: Das Finanzamt finanziert 20 % des absetzbaren Betrages. Das heißt: Je höher das Einkommen, umso höher der Steuerprozentsatz, um so höher die Steuerersparnis.
  114. Man kann einen komplizierten  Körper, z. B. einen menschlischen Körper oder eine Statue in ein mit Wasser gefülltes Gefäß legen und die Menge Wasser messen, die von dem Körper verdrängt wird (entweder Gefäß bis zum Rand füllen und überlaufendes Wasser auffangen und messen oder Markierungen am Rand machen und (einen einfachen Querschnitt des Gefäßes vorausgesetzt) die Differenz mit der Volumenformel berechnen. (Archimedes stellte so in der Badewanne das Volumen seines Körpers fest.). Da man weiß, dass der Mensch nur etwas schwerer als Wasser ist, und dass 1 Liter Wasser (= 1 dm³) ca. 1 kg wiegt, kann man grob abschätzen: 1 Person mit 75 kg Masse hat ein Volumen von ca. 75 dm³.
  115. Beide Motoren sind nach ihren Erfindern benannt: der Benzinmotor mit Zündkerzen nach Nikolaus Otto und der Selbstzünder mit den Glühkerzen nach Rudolf Diesel.
  116. Maßstab 1: 200 000 bedeutet: 1 cm auf der Karte entspricht 200 000 cm in der Natur (in Wirklichkeit). Wenn links eine 1 steht, handelt es sich also um eine verkleinerte Abbildung (Verkleinerung, häufigster Fall). Wegen 1 m = 100 cm sind 20 000 cm übrigens: 2000 m = 2 km.   Maßstab 8 : 1 bedeutet: 8 cm der Abbildung entsprechen nur 1 cm in Wirklichkeit. Wenn die 1 rechts steht liegt also eine Vergrößerung vor (z. B. Abbildung eines Käfers).
  117. Wenn man die letzten 5 Stellen weglässt, bleiben die km übrig, die 1 cm auf der Karte entsprechen (denn 1 km = 100 000cm: eine 1 mit 5 Nullen ).
  118. Da auf einem Vollkreis (360°) des Ziffernblattes 12 Stunden angeordnet sind, besteht zwischen 2 Stundenziffern ein Winkel von 360 : 12 = 30 °.
  119. Während der große Zeiger 1 Umdrehung macht (60 min =  1 Stunde), macht der kleine Zeiger 1/12 Umdrehung oder: wenn der kleine Zeiger 1 volle Umdrehung gemacht hat (12 Stunden), hat der große Zeiger 12 gemacht. Der große Zeiger dreht sich also 12 mal so schnell wie der kleine. 
  120. Wenn der große Zeiger eine Länge von 40 cm (= 0,4 m) hat (entspricht Radius), läuft seine Spitze auf einem Umfang von (U = 2 · r · pi): 2 mal 0,4 m mal 3,14 = 2,51 m (= 0,00251 km). Für diese Strecke benötigt die Zeigerspitze 1 Stunde. Die Spitze selbst dieser großen Uhr bewegt sich (wenn sie sich bewegt und nicht jede Minute einen Sprung macht!) mit dem "halben Schneckentempo" von 0,00251 km/h. Das heißt, ein langsam laufender Mensch (2,5 km pro Stunde) wäre 1 000 mal so schnell ! Übrigens: Ein Sekundenzeiger ist 60 mal so schnell wie ein Minutenzeiger. Bei gleicher Länge käme seine Spitze auf eine Geschwindigkeit von (0,00251 · 60 =) 0,15 km/h = 150 m/h.
  121. Beim Zeitlohn wird die Zeit (Arbeitszeit; Anwesenheitszeit, Bereitschaftsdienstzeit)entlohnt (= bezahlt). Beim Leistungslohn wird die Leistung (z. B.: wie viel Stück, Meter, Quadratmeter pro Stunde) belohnt (Akkord kommt von Übereinstimmung: stimmt die Leistung, stimmt der Lohn oder: mehr Leistung, mehr Lohn). Es gibt noch andere Lohnarten: Prämienlohn für besondere Leistungen: Einhaltung eines Auftragsttermins; Sieg im Sport; Verkaufsabschluss; Werbung eines Neukunden, usw.
  122. Konsumgüter werden von Konsumenten = (End-) Verbrauchern zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse gekauft. Man kann weiter unterscheiden zwischen Verbrauchsgütern (z. B. Nahrungsmittel, Benzin, Gas) und Gebrauchsgütern (z. B. Kochtopf, Auto, Herd). Investitionsgüter (Produktivgüter) werden von Unternehmen gekauft, um damit (gegen Bezahlung) Waren und Dienstleistungen für die Verbraucher herzustellen, bzw. zu leisten.
  123. Die Konjunktur beschreibt die gesamtwirtschaftliche Lage eines Landes. Die 4 Koinjunkturphasen sind: Aufschwung (Expansion); Hochkonjunktur (Boom); Abschwung (Rezession); Tiefstand (Depression).
  124. Gerade: gerade Linie ohne Anfang oder Ende; Strahl: mit Anfang, ohne Ende; Strecke: mit Anfang und Ende; Länge: Abstand zwischen Anfang und Ende einer Strecke (Angabe mit Zahlenwert, z. B. 7,5 und Einheit, z. B. cm).
  125. Beschleunigung ist die ständige Zunahme der Geschwindigkeit (z. B. Anfahren eines Autos bei Ampelphase GRÜN). Da die Geschwindigkeit die Einheit Länge pro Zeit hat, hat die Beschleunigung die Einheit: "Länge pro Zeit pro Zeit", z. B. m/s pro Sekunde. Mathematisch schreibt sich das: m/s². Das Gegenteil der Beschleunigung ist die Verzögerung, ein ständiges Verringern der Geschwindigkeit (z. B. Abbremsen eines Autos bei Ampelphase ROT).
  126. Prinzipiell bezeichnen die 2 Begriffe die gleiche Sache, der Unterschied ist eine Sache des gegenwärtigen Standpunkts: Eine Steigung liegt vor, wenn es nach oben geht (die Straße steigt ab jetzt an); ein Gefälle liegt vor, wenn es nach unten geht (die Straße fällt ab). Es gibt nur Warnschilder für Gefälle, da man die Steigung vor sich sieht, sie besser einschätzen kann und sie ungefährlicher ist (schlimmstenfalls kommt man nicht hoch. Bei Schnee- und Eisbelag kann man allerdings auch eine Steigung rückwärts hinunterrutschen!). Übrigens: In der Fahrschule lernt man: ein Gefälle in dem Gang hinunterfahren, in dem man die gleiche Steigung - also das Gefälle in anderer Richtung - hinauffahren würde!
  127. Steigung = Anstieg der Höhe bezogen auf die (gedachte) waagerechte Streckenlänge. Diese Dezimalzahl mit 100 multipliziert ergibt eine Prozentzahl. Wenn man während einer gedachten Streckenlänge von 50 m eine Höhe von 50 m erreicht, ergibt sich eine Prozentzahl von 50 geteilt durch 50 (= 1) mal 100 = 100 % !!! Diese Steigung entspricht aber erst einem Winkel von 45° !!! Das größtmögliche Gefälle hat unendlich viel % !!! (z. B.: ein Anstieg auf 1000 m auf 50 m ergibt: 1000 : 50 (= 20) · 100 = 2000 %, usw.)
  128. Beides Wörter sind Japanisch und bezeichnen eine bestimmte Art des Selbstmords. Harakiri (Aufschlitzen des Bauches mit dem Samurai-Schwert) begehen die Samurai-Krieger, wenn sie "versagt" haben. Kamikaze begingen gegen Ende des 2. Weltkriegs die japanischen Piloten, die sich mit ihren Maschinen auf amerikanische Kriegsschiffe stürzten, um dort möglichst viel Schaden anzurichten (deutsche Ausdrücke: allgemein: "Himmelsfahrtskommando"; speziell Kamikaze: "lebende Bomben").
  129. Im Dezimalsystem kommt bei einer Verzehnfachung einer Dezimalahl 1 Stelle dazu (dahinter) (23 mal 10 = 230), bzw. rutscht bei einem Dezimalbruch das Komma nach rechts (2,3 mal 10 = 23). Es gibt 10 Ziffern (0 - 9). Im Binärsystem kommt bei jeder Verdoppelung ("Verzweifachung") eine Stelle dazu (davor). Es gibt nur 2 Ziffern (0 und 1). Computer können nur mit dem Binärsystem arbeiten (1 = es fließt Strom ; 0 = es fließt kein Strom). Der Binärcode 110011 bedeutet (Lesart von rechts nach links !): 1 mal 1; 1 mal 2; 0 mal 4 (= 0); 0 mal 8 (= 0); 1 mal 16; 1 mal 32. Die Zahl ist: 1 + 2 + 16 + 32 = 51.
  130. Bei der Umwandlung einer ganzen Dezimalzahl in einen Binärcode gilt: Man beginnt mit der größten Binärzahl (2 hoch ...). Hier ist es die 64 (2 hoch 6) (die nächsthöhere, 128, passt nicht mehr in die 100). Die 1. Ziffer des Codes ist (immer) eine 1 ("64er Kästchen"). In den Rest 36 passt die nächsttiefere Binärzahl 32 (2 hoch 5). Also ist die nächste Ziffer auch eine 1 ("32er Kästchen"). In den Rest 4 passt die nächsttiefere Binärzahl 16 (2 hoch 4) nicht . Deshalb ist die nächste Ziffer eine 0. Auch die nächsttiefere Binärzahl 8 (2 hoch 3) passt nicht hinein: noch eine 0. Die nächsttiefere Binärzahl 4 (2 hoch 2) passt (es bleibt kein Rest): die nächste Ziffer ist eine 1 ("4erKästchen"). Es verbleibt kein Rest, die Zahl 100 ist "verteilt". Deshalb gibt es noch 2 mal die 0: für 2 hoch  1 ("2er Kästchen") und 2 hoch 0 ("1er Kästchen"). Die Dezimalzahl 100 lautet im Binärcode also: 1100100
  131. Die Erde geht aufgrund von Fliehkräften am Äquator "in die Breite": Der Erdumfang am Äquator ist um ungefähr 42 km größer als der über die Pole gemessene Umfang.
  132. Folglich ist die "Erdanziehung" am Äquator kleiner als an den Polen. Der höchste Berg in Äquatornähe ist der Chimborazo in Ecuador ("Nomen est omen") (6272 m). Auf seinem Gipfel müsste die Erdanziehung am geringsten sein, da dieser Punkt am weitesten vom Erdmittelpunkt entfernt ist.
  133. Blei hat eine Dichte von 11,34 (g/cm²), Gold hingegen 19,33! Das heißt, 1 Liter Blei ist über 11 mal so schwer wie 1 Liter Wasser (Dichte 1), 1 Liter Gold hingegen über 19 mal so schwer wie 1 Liter Wasser.
  134. Astronomie, bzw. ein Astronom beschäftigt sich wissenschaftlich mit dem Weltall und den Himmelskörpern (Teleskope); Astrologie, bzw. ein Astrologe beschäftigt sich mit Sternzeichen und Horoskopen (Astr- = Stern-).
  135. Zement wird aus dem Boden gewonnen. Er ist Hauptbestandteil des von Menschen hergestellten Baustoffs Beton. Dieser enthält aber außer Zement: Zuschlagstoffe (Sand, Kies), Wasser und eventuell Zusatzmittel.
  136. 1 Ar = 100 m². 1 Hektar (hekt- = 100) = 100 Ar = 100 · 100 = 10 000 m². Ein km² = 1000 m · 1000 m = 1 000 000  entspricht also 100 Hektar.
  137. Mit 1 Newton wurde - zu Ehren des Mathematikers und Physikers Isaac  Newton - die Einheit des Produktes aus Masse (kg) und Beschleunigung (m/s²) = Kraft festgelegt. (Masse mal Beschleunigung = Kraft, d. h. F = m · a, für die Gewichtskraft gilt: a = "Erdbeschleunigung" g = durchschnittlich 9,81 m/s²). Newton ist also die neue Einheit der Kraft (früher "Kilopond"). Das heißt: 1 kg erzeugt auf der Erde eine Kraft von 9,81 m/s² = 9,81 N = ca. 10 N (auch 1 dN = 1 Deka-Newton genannt), bzw. 100 g erzeugen auf der Erde eine (Gewichts-) Kraft von ca. 1 N.
  138. Die fragliche (Umfangs-) Geschwindigkeit ist abhängig vom Standpunkt der Person. Am Äquator ist der Erdumfang ca. 40 072 km am größten (und damit auch die Umfangsgeschwindigkeit). Diese Strecke wird in 24 Stunden zurückgelegt. Mit der Formel Geschwindigkeit ist Weg mal Zeit (v = s geteilt durch t) ergibt sich: v = 40 072 km : 42 h = 1670 km/h (!).
  139. Zapfenförmige Stalagmiten und Stalaktiten findet man in Tropfsteinhöhlen. Sie sind im Laufe vieler Jahre aus Mineralien, vor allem Calciumverbindungen (Kalk), im Wasser entstanden. Das Wasser verdunstet, die Mineralien bleiben aneinander haften. Mancher hat Miniatur-Stalaktiten an der Unterseite seines undichten Balkons und Miniatur- Stalagmiten auf (festem) Boden darunter (Kalk aus Fließenmörtel und Estrich). Als nicht frauenfeindlich gemeinte Merkhilfe wird angeboten: Stalaktiten sind die herabhängenden Zapfen.
  140. Physikalisch gesehen ist eine Leistung eine Arbeit bezogen auf einen Zeitraum (mathematisch: Leistung = Arbeit geteilt durch Zeit oder: P = W/t) (P = Power; W = Work; t = time)
  141. Pierre de Coubertin (Aussprache von "tin" wie "quin" bei Mannequin) begründete die Olympischen Spiele der Neuzeit (1896: Athen). Henri Dunant (Aussprache: Dü-, "nant" wie "rant" in Restaurant) gründete das Rote Kreuz.
  142. überflüssige Buchstaben des deutschen Alphabets: C= K oder TS; QU= KW; V= F oder W; X = KS; Y = I oder Ü; Z = TS; ß = s; (J = ungefähr I); (CH = manchmal K). Es gibt 26 Buchstaben, dazu 3 Umlaute (Ä, Ö, Ü) sowie das typisch deutsche ß = 30 Zeichen. Ausreichend wären 30 - 7 = 23 Zeichen. Würde man wie im Kreuzworträtsel die Umlaute ae, oe, ue schreiben, blieben sogar nur 20 Zeichen übrig. Überflüssig sind eigentlich auch die Kombinationen ei (= ai); eu (= oi) und äu (= oi) ebenso wie tz (= ts) und ck (= kk).
  143. Andererseits fehlen Zeichen für folgende Laute, die deshalb mit mehreren Buchstaben (ch; sch) oder doppelt belegt (s für stimmhaftes und stimmloses s) dargestellt werden müssen oder beides (ch in Christ oder Buch oder Häuschen). Es fehlen also Zeichen für CH in Buch (man könnte das X nehmen), das CH in Häuschen (man könnte das C nehmen); das stimmhafte S in Reise (man könnte das Z nehmen) und das SCH. Problematisch sind noch die Dehnungsbuchstaben H und E (bei IE) sowie die Vokalverdoppelung, um einen langen Laut zu kennzeichen (in der Lautschrift wird ein : verwendet)
  144. Zunächst hat der Handelsvertreter 5 Standorte, von diesem aus 4, dann 3, usw. Mathematisch ergibt sich die Gesamtzahl möglicher Routen von 5 mal 4 mal 3 mal 2 (mal 1) = 120. Mathematische Schreibweise: 5! (gesprochen 5 Fakultät) = 120.
  145. Der pH-Wert (eigentlich: das pH, von lat. "pondus" = Gewicht) gibt die Wasserstoff-Ionen-Konzentration in wässrigen Lösungen an. Die pH- Skala reicht von 0 bis 14.  Umgekehrt zur alphabetischen Reihenfolge ("Eselsbrücke"!) haben Säuren (sauere Lösungen) kleine pH-Werte (0 - 6,9), Laugen (alkalische Lösungen) große pH-Werte (7,1 - 14). Ein pH- Wert von 7 zeigt Neutralität an (weder Säure noch Lauge - z. B. Wasser -  oder gleich großer Säure- und Laugeanteil). (Da es sich beim pH-Wert um den "negativen Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration in wässrigen Lösungen" - in Mol pro Liter - handelt, bedeutet ein hoher pH-Wert eine niedrige Konzentration - und umgekehrt)  (Dank an Thomas Dorfner von der Uni München, Geo-Dept. !)
  146. Die kleinere Zahl ist die neue Einheit kW (Kilowatt), die größere die alte Einheit PS (Pferdestärken). Der Umrechnungsfaktor ist: 1 kW = 1,36 PS (bzw. 1 PS = 0,7355 kW).
  147. Der Mittelwert (arithmetisches Mittel) aus den Noten (bzw. Zahlen) 2, 3, 3, 4, 5 ist: 2 + 3 + 3 + 4 + 5 (= 17) : 5 (Noten) = 3,4
  148. 1/3 + 1/3 + 1/3 = 3/3 = 1. Da 1/3 = 0,3333333... (Null Komma Periode 3), ist 3 mal 1/3 = 0,3333333... + 0,3333333... + 0,3333333... = 0,9999999... (Null Komma Periode 9). Also ist 0,9999999... = 1
  149. Die römische Zahl für 49 = IL (1 vor 50 = 50 - 1 = 49)
  150. L = 50 (oder large); XL = 40 (50 - 10) (oder extra large)
  151. Zinseszinsen sind Zinsen von Zinsen. Wenn man Zinsen auf ein Sparguthaben nicht vom Konto abhebt, bekommt man auch Zinsen für die alten Zinsen (= neues zusätzliches Guthaben). Dadurch wächst das Guthaben immer schneller an (und aus 1 DM, bzw. 1 Euro wird selbst bei einer mageren Sparbuchverzinsung von 1,5 % nach ein paar hundert Jahren ein Vermögen ...)
  152. Zinsen sind der Preis für das geliehene Geld. Tilgung ist die Rückzahlung des geliehenen Geldes (Darlehen). Meist wird eine minimale Tilgung (1 %) vereinbart, um eine möglichst geringe monatliche Belastung (= Zinsen und Tilgung = "Annuität") zu haben. Dafür dauert die Rückzahlung ca. 30 Jahre. Danach ist das beliehene Objekt abbezahlt, also schuldenfrei). Übrigens: Darlehen von Bausparkassen (Bauspardarlehen) haben eine höhere Tilgung und sind deshalb beim Normaltarif nach ca. 11 Jahren zurückgezahlt. Dafür ist die monatliche Belastung höher.
  153. Wenn die Annuität (= Summe aus Zins- und Tilgungszahlungen pro Monat, bzw. pro Jahr) unverändert bleibt (keine Zins- oder Tilgungssatzänderungen), ergibt sich folgender Effekt: Mit jeder DM, bzw. jedem Euro, der als Tilgung zurückgezahlt wird, verringert sich die Restschuld. Da Zinsen nur für die noch ausstehende (Rest-) Schuld zu zahlen sind, müssten die Gesamtabzahlungssumme (Annuität) eigentlich von Mal zu Mal geringer werden. Da aber bei Baudarlehen das Prinzip der gleich bleibenden Annuität praktiziert wird, steigt der Tilgungsanteil in dem Umfang wie der Zinsanteil sinkt. Da durch den ständig steigenden Tilgungsanteil die Restschuld immer schneller kleiner wird, wird immer mehr und schneller zurückgezahlt: Deshalb ist ein Darlehen mit 1 % (Anfangs-) Tilgung nach ca. 30 Jahren zurückgezahlt. Übrigens: Je höher der Zinssatz, umso schneller ist ein Darlehen zurückgezahlt, da anstatt eines hohen Zinsanteils ein entsprechend hoher Tilgungsteil an den Geldgeber zurückgeführt wird.
  154. Die Quersumme einer Zahl ist die Summe ihrer Ziffern: 5328: 5 + 3 + 2 + 8 = 18
  155. 1/3 von 5328 = 1 mal 5328 geteilt durch 3 = 5328 : 3 = 1776
  156. Breitengrade verlaufen "waagrecht" (Ost/ West) (jemand geht "in die Breite": der Bauch schwillt an), der größte Breitengrad ist der Äquator (40072 km lang). Längengrade (ein Jugendlicher ist in der Wachstumsphase "in die Länge geschossen", er wird größer = höher) verlaufen "senkrecht" (Nord/ Süd).
  157. Bimsstein schwimmt (Dichte < 1) aufgrund seiner Hohlräume (Porosität) in Wasser. Bimsstein ist übrigens ein so genanntes Eruptivgestein.
  158. Es gibt von Flüssen mitgerissenes, abgelagertes Gestein (Sedimentgestein, z. B. Kalk) (Sedimentation = Ablagerung, z. B. Sand im Putzwasser); erstarrtes Flüssiggestein aus der Erde infolge von Vulkanausbrüchen (Eruptivgestein, oder: magmatisches Gestein, z. B. Basalt; Bimsstein) (Eruption = (Vulkan-) Ausbruch, Auswurf; Magma = flüssiges Gestein aus Vulkanen) und Gestein, dass sich durch Druck und/ oder Temperatur verändert hat (Umwandlungsgestein oder metamorphes Gestein, z. B. Marmor aus Kalkstein).  (Zur Erinnerung: als Metamorphose bezeichnet man das Verändern von Tieren in ihrem Entwicklungsstadium, z. B. Raupe --> Schmetterling.)
  159. Nur etwa 1/7 des Volumens eines Eisberg ragt aus dem Wasser heraus und ist deshalb zu sehen. Grund: Eis ist leichter als Wasser. Das ist seltsam, denn Stoffe verringern ihr Volumen mit fallender Temperatur (und vergrößern es bei Erwärmung). Nur Wasser verhält sich anders ("Anomalie des Wassers"): Es ist bei 4° C am schwersten. Das heißt, erst ab 4° C wird es mit zunehmender Temperatur weniger dicht (leichter). Unter 4° C ist es auch leichter. Deshalb schwimmen Eisstücke und Eisberge in Wasser und zeigen nur so viel Prozent ihres Volumens über der Wasseroberfläche wie ihre Dichte kleiner ist als die des Wassers ("Auftrieb" = je geringer die Dichte eines Stoffe, umso mehr Prozent seines Volumens befindet sich oberhalb des Wassers.) Beispiel: Ein Stück Holz  mit der Dichte 0.75 (d. h. es ist 3/4 so schwer wie Wasser) ist nur zu 75 % unter Wasser, zu 25 % über Wasser.
  160. Ca. 7/10 der Erdoberfläche sind mit Wasser und Eis bedeckt.
  161. Im Innern der Erde herrschen Temperaturen von bis zu 5 000° C. Deshalb werden flüssige Gesteinsmassen aus Vulkanen geschleudert und erstarren erst auf der kühlen Erdoberfläche (Eruptivgesteine oder magmatische Gesteine, s. 56. und 57.)
  162. Nach heutigen Erkenntnissen wurde Jesus Christus im Jahre 6 oder 7 v. Chr. geboren. Denn der während seiner Geburt herrschende König Herodes starb im Jahre 4 v. Chr. Übrigens: Das Jahr 0 gibt es nicht, das Jahr vor dem Jahr 1 n. Chr. war das Jahr 1 v. Chr.
  163. Karl der Große wurde im Jahre 800 zum Kaiser gekrönt.
  164. Der Dreißigjährige Krieg dauert von 1618 - 1648.  Etwa 2/3 der deutschen Bevölkerung kam ums Leben, und die meisten Gebäude wurden zerstört. Es gibt sehr wenige Häuser und sonstige Gebäude aus der Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg.
  165. Der Hundertjährige Krieg dauerte 114 Jahre (1339- 1453). Dabei ging es um Thronstreitigkeiten zwischen England und Frankreich.
  166. Alfred Nobel erfand das Dynamit (bekannt durch den alljährlich verliehenen "Nobelpreis")
  167. Buddha ("der Erleuchtete") war der Ehrenname des Siddharta Gautama, des Stifters des Buddhismus, der von 563- 486 oder 483 v. Chr. lebte. Übrigens: Hermann Hesse hat einen sehr einfachen, beeindruckenden Roman über dessen Leben geschrieben: Siddharta. Der Buddhismus kennt keinen personartigen Gott, auch keine persönliche unsterbliche Seele. Nach dem Tod (Eintritt ins Nirvana) wird die Energie weitergegeben, ähnlich wie beim Zusammenstoß zweier Billardkugeln.
  168. Immunität ist der Schutz vor Strafverfolgung im Falle einer strafbaren Handlung. Es soll verhindert werden, dass Abgeordnete (auch Diplomaten) durch ein Strafverfahren an der Wahrnehmung ihrer Aufgaben gehindert werden. Die Immunität kann allerdings (im Falle der Abgeordneten) vom Bundestag aufgehoben werden. Im medizinischen Bereich soll eine Immunität Schutz vor Krankheitserregern bieten. Andererseits spricht man von der Immunität der Krankheitserreger gegen Medikamente, d. h. sie haben sich so an die Medikamente gewöhnt, bzw. sich "angepasst, "verändert" (im Sinne der Darwinschen Evolutionstheorie), dass Medikamente, z. B. Antibiotika, nicht mehrwirken.
  169. Indemnität ("Lossprechung von Verantwortlichkeit") bedeutet, dass Abgeordnete nicht wegen im Parlament gemachter Äußerungen oder Abstimmungen verfolgt werden dürfen (ebenfalls deswegen, dass sie nicht an der Wahrnehmung ihrer Aufgaben gehindert werden). Auch hier gibt es Ausnahmen, z. B. Beleidigungen.
  170. Parteien, die im Parlament aber nicht in der Regierung vertreten sind, heißen Oppositionsparteien (auch "Opposition" genannt) (Opposition = Gegensatz, Gegenseite, Widerspruch)
  171. Der ggT zweier Zahlen ist beim "Kürzen" (Nenner und Zähler werden durch die gleiche Zahl geteilt) von Bedeutung: die Kenntnis des ggT ermöglicht ein optimales Kürzen. Soll der Bruch so weit wie möglich 165/180 gekürzt werden, kann man schrittweise vorgehen (erst durch 3, dann noch einmal durch 5, mehr geht nicht) oder aber Zähler und Nenner durch den ggT teilen (ggT = die größte Zahl, die im Zähler und Nenner als Teiler enthalten ist), im obigen Beispiel: 15 (3 · 5). Übrigens: Das Ergebnis des Kürzens ist 11/12. Ermittlung des ggT: entweder durch Probieren oder Zerlegen in Primfaktoren: 165 = 5 · 33 = 5 · 3 · 11; 180 = 5 mal 36 = 5 mal 3 mal 12 (= 5 · 3 · 2 · 6 = 5 · 3 · 2 · 2 · 3) --> ggT = 5 · 3 = 15.
  172. Das kgV zweier Zahlen ist beim Erweitern (Gegenteil von Kürzen, Zähler und Nenner werden mit der gleichen Zahl multipliziert) von Bedeutung. Um die Bruchzahlen 5/6 und 7/8 zu addieren, müssen die Zahlen erweitert werden, um gleiche Nenner zu erhalten (Rechenregel: nur Bruchzahlen mit gleichen Nennern lassen sich addieren!). Die Nenner können auf jeden Fall auf das Produkt der beiden Nenner vergrößert werden (6 · 8 = 48), d. h. 5/6 + 7/8 = (5 · 8)/(6 · 8) + (7 · 6)/(8 · 6) = 40/48 + 42/48  (= 82/48, gekürzt: 41/24). Die Kenntnis des kgV (kgV von 2 Zahlen = die kleinste Zahl, in der die 2 Zahlen als Teiler enthalten) verhindert unnötig große Zahlen (die zwar anschließend wieder durch Kürzen verkleinert werden können, s. o.), im obigen Beispiel beträgt das kgV 24 (da sowohl 6 als auch 8 Teiler von 24 sind). Rechnung mit dem kgV: (5 mal 4)/(6 mal 4) + (7 · )/(8 · 3) = 20/24 + 21/24 = 41/24 (nachträgliches Kürzen entfällt). Ermittlung des kgV: entweder durch Probieren oder Zerlegen in Primfaktoren: 6 = 2 mal 3; 8 = 2 mal 2 mal 2. Da in diesem Beispiel beide Zahlen den Teiler 2 haben, kann er einmal weggelassen werden, wodurch sich das kgV auf 3  · (2 · 2 · 2) = 24 verringert.
  173. Donnerstag erinnert an den germanischen Gott (Donar, der mit seinem Hammer den Donner erzeugt) ("Donars Tag"). Bei anderen germanischen Stämmen hieß der gleiche Gott Thor. Daher kommt Thursday ("Thor's day"). Übrigens: Auch andere Wochentage sind nach Gottheiten benannt, z. B. Freitag nach der germanischen Göttin Freya
  174. Mohammed lebte von von 569- 632 n. Chr. Da die islamische Zeitrechnung ab Mohammeds Geburtsjahr beginnt,  war unser Millennium- Jahr 2000 nach dem islamischen Kalender das Jahr 1431.
  175. Sigmund Freud gilt als Hauptvertreter der Tiefenpsychologie, in der das Unbewusste (ES) den Menschen stark beeinflusst. So kann es passieren, das man (im Falle einer einer mangelhaften Konzentration, das ICH hat nicht aufgepasst!) einem ungeliebten  Menschen die Hand gibt und "Auf Wiedersehen" statt "Guten Tag" sagt.
  176. Aluminium wird durch Elektrolyse (hoher Strombedarf!) aus Bauxit gewonnen, das aus Tonerde (= Aluminiumoxid, Al2O3) gewonnen wird. Aus 4 t Tonerde wird 1 t Alu gewonnen.
  177. 1 Stunde (h) = 60 min = 3 600 sec (60 min mal 60 sec). D. h. Umrechnung h --> min: mal 60; min --> h: geteilt durch 60; min --> sec: mal 60; sec --> min: geteilt durch 60; h --> sec: mal 3 600; sec --> h: geteilt durch 3600; Beispiel 1: 45 min --> h = 45/60 h = (gekürzt durch 15) 3/4 h oder (ausgerechnet) = 0,75 h (Dezimalschreibweise). Beispiel 2: 128 min = 128/60 = (32/15 h) = 2,133333... h = (2 h + Rest 0,133333... h wieder in Minuten zurückgerechnet --> mal 60 = 8 min) 2 h 8 min.
  178. Es gibt 7 römische Zahlenbuchstaben, und zwar: I (1), V (5), X (10), L (50), C (100), D (500), M (1 000).
  179. Die Zahl 88 ist die längste Zahl unter 100: LXXXVIII.
  180. DIN A4 = 21 cm mal  29,7 cm (= 624 cm²).
  181. Der Flächeninhalt des DIN A0- Formats beträgt 1 . Da kein Quadrat (1 m  mal 1 m), sondern ein DIN A- Format vorliegt (alle DIN A- Formate haben das gleiche Seitenverhältnis, nämlich 1 : 1,41) sind die Seiten 1189 cm und 841 cm lang (1189 cm  ·  841 cm = 10 000 cm² = 1 ).
  182. Die Gewichtsangabe von Papier bezieht sich auf 1 m² (= 1 Bogen DIN A0), z. B. im Falle von Schreibpapier: 80 g/m², d. h. 1 Schreibpapier (= 1 Bogen DIN A0) wiegt 80 g. Da die DIN A4- Formate immer durch Halbierung entstehen, wiegt 1 Bogen DIN A1 (1/2 m²): 40g, 1 Bogen DIN A2 (1/4 m²): 20g, 1 Bogen DIN A3 (1/8 m²): 10g und 1 Bogen DIN A4 (1/16 m²): 5g.
  183. Diese Aufgabe ist ein Anwendungsfall des kgV (kleinstes gemeinsames Vielfaches). Natürlich findet ein Gleichschritt nach 90 cm mal 95 cm = 8550 cm = 88,50 m statt. Der Läufer mit den 95cm- Schritten hat dann 8550 : 95 = 90 Schritte zurückgelegt, der mit 90cm- Schritten hingegen 95 Schritte. Aber eine Überprüfung des kgV könnte einen bereits früheren ersten Gleichschritt belegen. Zerlegung in Primfaktoren: 95 = 5 · 19; 90 = 5 · 18 = 5 · 2 · 9 = 5 · 2 · 3 · 3. Der einzige gemeinsame Primfaktor ist 5. Das kgV = 8550 : 5 = 1710.  Nach 17,10 m findet der 1. Gleichschritt statt, Läufer 1 ist (1710 : 95 =) 18 Schritte gelaufen, Läufer 2 (1710 : 90 =) 19 Schritte.
  184. Die Schätzungen gehen auseinander (es ist auch eine Frage der Zählweise). Man kann von 500 000 bis 600 000 ausgehen. Ein guter Schriftsteller verwendet in einem Roman etwa 20 000 bis 25 000 verschiedene Wörter, d. h. ca. 4 %.
  185. Als wortreichste Sprache der Welt gilt (nach Guinness) Englisch mit ca. 1 000 000 Wörtern (Guinness). Im wesentlichen besteht Englisch aus "angelsächsichen" Wörtern, die germanische Stämme (Juten, Sachsen, Angeln) durch ihre Besiedlung ab dem 5. Jahrhundert mitbrachten und die das Keltische weitgehend verdrängten, und "französischen" Wörtern, die Wilhelm, der Eroberer 1066 bei seiner Eroberung Englands mitbrachte. Da er nicht durchsetzen konnte, dass alle Einwohner nun die französische Sprache benutzten, gibt es für viele Begriffe 2 Ausdrücke, z. B. Freiheit: freedom (germanisch/ angelsächsisch) und liberty (französisch).
  186. Die 25 % beziehen sich auf verschiedene Ausgangswerte (Grundwerte). Die Erhöhung des Sonderangebotspreises von 400 € beträgt 400 mal 25/100 = 100 €, der neue, erhöhte Preis somit: 400 + 100 = 500 (schnellere Rechnung: 400 mal 125/100 = 500). 25 % von dem neuen Preis 500 € sind aber 25/100 mal 500 = 125 €. Der neue, wieder reduzierte Preis beträgt somit: 500 - 125 = 375 € (schnellere Rechnung: 500  mal 75/100 = 375), also noch unter dem alten Sonderangebotspreis.
  187. "Smog" ist ein Kunstwort aus den englischen Wörtern "smoke" (Rauch) und "fog" (Nebel). Es handelt sich um eine Luftverschmutzung, die speziell in Industrie- und verkehrsreichen Ballungsgebieten entsteht, wenn Abgase und Ruß aufgrund einer bestimmten Wetterlage (schwere, bodennahe Kaltluft) nicht nach oben abziehen können.
  188. Die "arabischen" Ziffern (mit den heutigen arabischen Ziffern nur mit vielPhantasie verwandt, außer der 9 und der 1 - die allerdings in vielen Schriften aus einem senkrechten Strich besteht - ) werden seit ca. 975 n. Chr. bei uns verwendet.
  189. Kohlenstoff tritt in Reinform als Ruß, Graphit und (durch hohe Temperaturen hohen Druck entstanden) als Diamant.
  190. Die Silbe rot- bedeutet dreh- (Rotation = Drehung; rotieren = sich drehen; Rotor = "Propeller" des Hubschraubers und der sich drehende Teil des Elektromotors)
  191. Scherzfrage!, denn die "Schallmauer" wird sehr geräuschvoll (durch einen lauten Knall verursacht durch den Luftwiderstand*) "durchbrochen", wenn ein Flugobjekt die Schallgeschwindigkeit überschreitet. Diese beträgt 331 m/s. Mit der Kurzformel m/s mal 3,6 = km/h ergibt sich eine vorstellbare Geschwindigkeit von ca. 1192 km/h. *Übrigens: Eine einfache Demonstration ist das Schlagen einer Peitsche (oder eines Handtuchs)
  192. Mit "g" wird die durchschnittliche Erdbeschleunigung ("Erdanziehungskraft") bezeichnet:  9,81 m/s² (durchschnittlich, weil sie an der breitesten Stelle der Erde, am Äquator, geringer - da weiter entfernt vom Erdmittelpunkt - und an den Polen entsprechend größer ist als 9,81 m/s²) (Der Term s² = s · s im Nenner ist etwas schwierig vorstellbar. Erklärung: Die Geschwindigkeit nimmt pro Sekunde um 9,81 m/s zu. Nach den Rechenregeln gilt: m/s/s = m/s²) Bei Beschleunigungen und Verzögerungen (= Abbremsungen) sind Werte von mehreren g möglich (bereits bei Achterbahnen sind Beschleunigungen, bzw. Verzögerungen von 4- 5 g möglich; das liegt aber auch schon nahe am oberen Limit der Unschädlichkeit für einen gesunden Menschen)
  193. Aufgrund der Erdbeschleunigung (9,81 m/s²) steigt die Geschwindigkeit ständig an (gleichförmige Beschleunigung = Geschwindigkeit / Zeit oder  a = v/t). So wird bei einem Sprung vom 10m- Brett bereits eine Auftreffgeschwindigkeit von knapp über 50 km/h erreicht! Doch wirkt in der Praxis der Luftwiderstand der Beschleunigung entgegen (sonst wäre ein Fallschirm nutzlos!), und zwar ab etwa 1 500 m. Ansonsten ist die erreichbare Fallgeschwindigkeit ohnehin abhängig vom der Beschaffenheit des Körpers (Stein, Feder, Mensch ohne Fallschirm/ mit Fallschirm)
  194. 1 Mach = Schallgeschwindigkeit (ca. 1192 km/h), 2 Mach = doppelte Schallgeschwindigkeit (ca. 2384 km/h), usw.
  195. Die Schallgeschwindigkeit ist mit knapp 1 200 km/h beeindruckend hoch. Doch die Lichtgeschwindigkeit ist um ein Vielfaches höher! Sie beträgt 300 000 km/s = (mal 3 600 s) 1 080 000 000 km/h. Das heißt, die Lichtgeschwindigkeit ist ca. 900 000 mal so hoch wie die Schallgeschwindigkeit !! Übrigens: Die Schallgeschwindigkeit kann man sogar "sehen": Wenn man von weitem dem Start eines Laufwettbewerbs zusieht, sieht man zuerst Rauch aus der Pistole des Starter aufsteigen, bevor man den Knall hört. Ähnliches gilt beim Ansehen eines Feuerwerks aus der Entfernung. Da  die Schallgeschwindigkeit ca. 3 Sekunden pro Kilometer beträgt, kann man die Entfernung eines Gewitters abschätzen: 3 Sekunden zwischen Blitz und Donner entsprechen 1 km, usw.
  196. Eine Dreisatzrechnung ergibt: 85,3 % --> 1,59 m; 1 % --> 1,59 m : 85,3 %; 100 % --> 1,59 m : 85,3 % mal 100 % = 1,86 m
  197. Ein Körper geht dann nicht unter, wenn er Auftrieb hat. Die ist der Fall, wenn der Körper als Ganzes eine geringere Dichte als die Flüssigkeit hat (deshalb schwimmen auch schwere Schiffe aus Stahl: Durch die Hohlräume ist die Gesamtdichte < 1). Zur Frage, ein wie großer Anteil des Körpers sich oberhalb der Wasseroberfläche befindet (z. B. Eisberg ca. 1/7) ist zu sagen a):  Ein Körper verdrängt die Wassermenge (= Anteil unter Wasser), die seinem Gesamtgewicht entspricht, der Rest bleibt oberhalb der Oberfläche. Anders gesagt b): die (nach oben gerichtete) Auftriebskraft entspricht der Gewichtskraft der verdrängten Wassermenge des gesamten untergetauchten Körpers. Noch anders c): Ein Körper verliert in einer Flüssigkeit so viel an Gewicht, wie die verdrängte Flüssigkeit wiegt. Beispiel: Ein Stück Holz mit einem Gesamtgewicht von 10 kg bei einer Dichte von 0,8 (das heißt, ein Volumen von m : rho = 10 : 0,8 = 12,5 dm³ ) in Wasser. a): Das Stück Holz verdrängt 10 kg = 10 l = 10 dm³ Wasser; da es ein Volumen von 12,5 dm³ hat, befinden sich 2,5 dm³ oberhalb der Wasseroberfläche. b): Die Auftriebskraft entspricht der Gewichtskraft von 12,5 dm³ = 12,5 kg Wasser. Da das Stück Holz nur 10 kg wiegt, wird es zum Teil aus dem Wasser hinaus gedrückt, und zwar so weit, bis das Gewicht der verdrängten Wassermenge (10 kg)  (Unterwasseranteil) dem Gesamtgewicht des Holzstücks (10 kg) entspricht. Dann sind die Auftriebskraft und die Gewichtskraft des Holzes im Gleichgewicht. c): Das 10 kg schwere Holzstück verdrängt 12,5 dm³ = 12,5 Wasser. Unter Wasser hat es ein "Negativ-" Gewicht von - 2,5 kg, das Holzstück wird - entgegen der Schwerkraftrrichtung - nach oben gedrückt, bis es zum Ausgleich kommt (s. b). Übrigens: Die Darstellungsweise c) ist auch für Körper geeignet, die schwerer als Wasser sind, d. h,. die untergehen. Ein Stahlblock von 10 dm³  Volumen wiegt auf der Erde 78,6 kg. (Dichte: 7,86). Unter Wasser würde er "nur" : 10 dm³ mal (7,86 - 1) = 68,6 kg wiegen.
  198. Das leichteste Holz ist Balsaholz (Dichte 0,15 - d. h. 1 dm³ wiegt nur 150 g), sehr schwer ist Palisander mit 0,87 und Ebenholz mit 1,08  (schwerer als Wasser !) Das schwerste Holz soll das des Quebrachobaums in Argentinien sein, von Holzfällern als "Axtbrecher" bezeichnet).
  199. Im Herbst wird die Produktion des Chlorophylls (Blattgrün) eingestellt. Dadurch treten die Farben anderer Blattfarbstoffe zutage
  200. Die Erdkugel hat eine durchschnittliche Dichte von 5,5 (kg/ dm³, oder mit 1000 erweitert: t/ )
  201. Erdölkäufe werden in US- $ bezahlt und in der Menge barrel (ca. 159 l) geliefert. Deswegen muss gerechnet werden: Preis/ Menge: 35 $ (aktueller Barrel- Preis) mal 2,15 DM (aktueller Dollarwert) : 159 Liter = 75,25 DM/ 159 Liter = 0,47 DM.
  202. Das Fahrzeug wird vollgetankt. Man notiert sich den Kilometerstand oder stellt den Tageskilometerzähler auf 0. Dann fährt man eine repräsentative Strecke, mindestens 150- 200 km (oder wartet bis zum nächsten Tanken, wenn es nicht eilt). Es wird wieder vollgetankt und die gefahrenen km per Tageskilometerstand abgelesen (bzw. der Tachostand. Dann muss gerechnet werden: gefahrene km = neuer Tachostand minus alter Tachostand). Die Rechnung: Kraftstoff/ km = beim 2. Mal getankte Menge Kraftstoff/ gefahrene km = (z. B.) 44,76 Liter / 571 km = 0,0784 Liter (pro km) = (mal 100) 7,84 Liter/100 km.
  203. Hauptbestandteil von Kalk ist das Element Kalzium (Ca).
  204. Hauptbestandteil von Sand ist das Element Silizium (Si).
  205. Die meisten Kleber erzeugen höhere Adhäsionskräfte (zwischen Kleber und Material) als Kohäsionskräfte (der Klebermoleküle untereinander im Kleber). Deshalb ist die Klebung mit einer dünnen Kleberschicht (Kleberfilm) haltbarer. Auf jeden Fall ist die Gebrauchsanweisung zu lesen und zu befolgen. Übrigens: Die genannte Eigenschaft der meisten Kleber stört uns beim Versuch, Etiketten zu entfernen: die schwächste Stelle ist das Papier (Kohäsionskräfte des Papiers): Der Riss geht durch die Papierlage --> es bleiben Papierreste hängen. Beim Versuch, diese zu entfernen, bleiben Kleberteile kleben: Der Riss geht durch die Kleberschicht. Sinn und Zweck ist das Abfallen von Preisetiketten (das gibt es allerdings auch) und die Verhinderung von Manipulationen mit Preisschildern durch Kunden.
  206. "DO" als Hilfsverb (es existiert auch als "normales" Verb = tun, machen) wird hauptsächlich für Fragen und Negationen (verneinte Sätze, auch verneinte Fragen und Aufforderungen) benötigt (Beispiele: Do you like pop music? - No,  I don't like it!; Don't shut the window!).
  207. "DO" als Hilfsverb wird nur in 2 Zeiten verwendet: a) im (simple) present (einfache Gegenwart) (für "he, she und it", alle Substantive (Hauptwörter) und Namen, die ja durch "he, she oder it" ersetzt werden könnten sowie Fragewörter (who, what, etc.) wird statt DO --> DOES verwendet!) (Beispiele: I don't like it!; She doesn't like it, either!) und  b) im (simple) past (einfache Vergangenheit) statt DO --> DID (ohne Ausnahmen) verwendet (Beispiele: Did you meet him yesterday?; Did he tell you about it?) (Begründung siehe 208 !*)
  208. Ausnahmen: a) Es ist bereits ein Hilfsverb vorhanden (Beispiele: Will you see him tomorrow?; I cannot help you!) oder b) das Verb ist to be - auch wenn es nicht Hilfsverb ist (Beispiel: Are you German?) oder c) wenn - nicht verneint - nach dem Subjekt (wer oder was?) gefragt wird (Beispiele: Who wrote this letter?; but: Who does not lie him?). *In allen anderen Zeiten und Formen (Continuous Form = Verlaufsform) ist bereits ein Hilfsverb vorhanden
  209. "Be" ist das unregelmäßigste Verb: simple present: I am, you are, he/ she/it is; we/ you/ they are; simple past: I/ he/ she/ it was; you/ we/ you/ they were)
  210. Im Gegensatz z. B. zur deutschen Konjugation (ich fahre, du fährst, er fährt; wir fahren, ihr fahrt, sie fahren) findet in der englischen Sprache eigentlich gar keine Konjugation statt (I go, you go, we go, you go, they go = ich gehen, du gehen, wir gehen, ihr gehen, sie gehen) bis auf 1 Ausnahme: he/ she/ it (sowie alle Substantive (Hauptwörter) und Namen, die ja durch "he, she oder it" ersetzt werden könnten sowie Fragewörter wie who, what, etc.): Hier muss ein "s" angehängt werden ("he/ she/ it - das "s" muss mit !"), bzw. nach -o: "es" (Beispiele: She works ...; He goes ...). Spezialfall: I have --> He/ She/ It has ... Zu beachten ist diese Regel nur im present (simple present: She works ...; present perfect: He has seen ...)
  211. Mit dem "Fiskus" meint man meistens das Finanzamt (außer  "Finanzbehörde" bedeutet das Wort auch noch Kasse, Staatskasse. Fiskalpolitik meint dann die Steuer- und Finanzpolitik des Staates.
  212. Die von Samuel Morse erfundenen Morse- Zeichen sind im Schriftbild (zum Erlernen und Üben) aus Punkte und Striche für Buchstaben, Zahlen und Zeichen. Dargestellt werden sie optisch durch kurzes (Punkt) oder langes (Strich) Aufleuchtenlassen einer Lichtquelle (z. B. Taschenlampe) oder akustisch durch kurze und lange Töne. Die Morsezeichen lassen sich auch klopfen, bzw. zum Telegrafieren verwenden (dazu wurden sie ursprünglich geschaffen), wobei die Punkte und Striche durch kurze, bzw. längere Zwischenräume dargestellt werden.
  213. SOS = ... --- ... (man nimmt meistens an, dass SOS = Save Our Souls = Rettet unsere Seelen" bedeutet; andere sind der Meinung, dass es sich bei  bei den Morsezeichen für s o s einfach um eine kurze und einprägsame Kombination handelt)
  214. Die Braille- Schrift stellt Buchstaben, Zahlen und Zeichen als Punkte in gedachten aufrechten 6- Punkte- Feld (wie die 6 Punkte der "6" auf einem Würfel !) dar, die mit speziellen Maschinen (oder auch selbst zu betätigenden Schreibmaschinen) auf spezielles, etwas dickeres Papier gedrückt werden. Blinde, die die Schrift erlernt haben, können durch Ertasten der Punktekombinationen "lesen" (und mit speziellen Schreibmaschinen auch in Blindenschrift schreiben). Durch die Gesetze der Kombinatorik ergeben sich genügend viele Kombinationen mit gedrückten und nicht gedrückten Punkten in dem 6- Punkte- Feld (vergleichbar mit brennenden und nicht brennenden Glühbirnen einer Lampe mit 6 Strahlern).
  215. Steno(grafie) oder Kurzschrift benutzt Kürzel für Silben, häufige Wörter oder Wortteile, z. B. Endungen, um schneller schreiben zu können, quasi in Sprechgeschwindigkeit, z. B. beim Mitschreiben eines diktierten Textes (z. B. Brief) oder einer Rede, Zeugenaussagen vor Gericht, etc.  Die betreffende Person muss die Kurzschrift zuvor erlernt haben, und nur einer, der sie ebenfalls erlernt hat, könnte Aufzeichnungen in Kurzschrift verstehen. Sofern Tonträger (Diktiergerät, Tonband- oder Kassettengerät) zugelassen sind, haben diese elektronischen Medien die Kurzschrift zum großen Teil verdrängt.
  216. Ein Körper kann sich im (3-dimensionalen) Raum auf vielerlei Arten und in vielerlei Richtungen bewegen. Bezogen auf ein rechtwinkliges Achsenkreuzsystem gibt es 6 Freiheitsgrade: 3 Drehbewegungsrichtungen (Rotation, jeweils um eine der 3 Achsen) und 3 Längsbewegungsrichtungen (Translation, jeweils entlang einer der 3 Achsen).
  217. Europa ist eine Göttin der griechischen Mythologie (Sagenwelt)
  218. Zur Zeit hat Europa 43 Staaten und Stadtstaaten, in denen ca. 30 Sprachen gesprochen werden.
  219. Die UEFA (Union Europeenne de Football Association) ist der europäische Fußballverband, die FIFA (Federation Internationale de Football Association) der Weltverband. Übrigens: Die Buchstaben "soc" aus dem Wort "association" sind der Anlass für die Amerikaner, den europäischen Fußball mit dem runden Ball als "soccer" zu bezeichnen.
  220. Festigkeit ist definiert als : Kraft (F) / Querschnitt(sfläche) (A) = F : A. Es gibt Zugfestigkeit (z. B. Aufzugsseil); Druckfestigkeit (Betonboden); Biegefestigkeit (Stahlträger); Knickfestigkeit (Säule); Scherfestigkeit (verschraubte Teile, Kräfte quer zur Schraubenachse); Torsionsfestigkeit (gegen Verdrehung) (Drehstabfeder)
  221. Belastung ist die Ausübung einer Kraft (Last) auf einen Gegenstand. Beanspruchung ist die Ein-, bzw. Auswirkung der Belastung auf den Gegenstand (z. B. Gegenstand A bekommt einen Kratzer ab, Gegenstand B einen Riss und Gegenstand C zerbricht). Für Lebewesen gilt Ähnliches: Menschen, Tiere und Pflanzen können durch die gleiche Belastung sehr unterschiedlich beansprucht werden.
  222. FBI = Federal Bureau of Investigations (Bundesbüro für Ermittlungen); CIA = Central Intelligence Agency (etwa: Zentraler Nachrichtendienst)
  223. Die Chemie behandelt Vorgänge, die Stoffe verändern (chemische Reaktionen). Die Physik behandelt Vorgänge, die  Eigenschaft, Zustand, Lage etc. von Stoffen verändern.
  224. Chemische Verbindungen sind neue Stoffe, die durch chemische Reaktionen aus anderen Stoffen entstehen (z. B. aus dem gefährlichen Metall Natrium und dem giftigen Chlor entsteht das harmlose, lebensnotwendige Kochsalz NaCl. Chemische Verbindungen sind physikalisch (z. B. durch Verdunsten oder Sieben) nicht zu trennen. Verbindungen haben eine chemische Formel (z. B. Wasser: H2O). Gemische sind Mischungen verschiedener Stoffe, die physikalisch getrennt werden können. Sie haben keine Formel.
  225. Legierungen sind Mischungen aus Metallen, die im flüssigen Zustand hergestellt wurden (z. B. Messing aus Kupfer und Zink). Sie haben keine chemische Formel, nur Kürzel wie St (Stahl), (GG: Grauguss, Gusseisen), Ms (Messing) 
  226. "geistig" bezieht sich auf den Geist (Verstand, Gehirn), "seelisch" (psychisch) auf die "Seele", deren Sitz im Körper man früher im Herzen vermutete ("man nimmt sich etwas zu Herzen", "das Herz rutscht einem in die Hose", "Herzschmerz"), heute jedoch ebenfalls im Gehirn. Vorschnell als "Geisteskrankheiten" bezeichnete Störungen sind manchmal eher "psychischer" Natur. Freilich gibt es eine fließende Grenze, da auch psychische Erkrankungen mit körperlichen Veränderungen einhergehen und deshalb auch medikamentös behandelt werden können. Eine Psychotherapie kann jedoch bestenfalls bei einer psychischen Erkrankung helfen, eventuell nur unterstützend, bei einer Geisteskrankheit nicht. Seelisch kranke Menschen sind sich ihrer Erkrankung wohl bewusst, geisteskranke Menschen nicht.
  227. Die Indoeuropäer (im Deutschen auch Indogermanen genannt) lebten vor einigen Tausend Jahren im heutigen Europa. Ein Teil von ihnen zog sogar bis Indien (daher "Indo-") ("Arier" genannt, größer, kräftiger und hellhäutiger als die Eingeborenen Inder). Die meisten europäischen Sprachen sind Nachfolger der indogermanischen Sprache. Den Beweis dafür lieferten Ähnlichkeiten zwischen Wörtern, die nicht später (d. h. nicht im Zuge von Entdeckungsreisen oder im Zuge des Tourismus entstanden sein können.)
  228. Die indogermanischen Sprachen bestehen aus 2 Gruppen: Beispiele der 1. Gruppe (Kentumsprachen): Keltisch, die germanischen Sprachen (z. B.:Deutsch, Holländisch, die skandinawischen Sprachen), die romanischen Sprachen (z. B.: Latein, Italienisch, Französisch, Portugiesisch, Rumänisch) , Griechisch, u. a.; Beispiele der 2. Gruppe (Satemsprachen): indische Sprachen, Iranisch, die slawischen Sprachen (z. B.: Russich, Polnisch, Tschechisch), Albanisch, u. a.
  229. Die Sprache der Basken (in Nordostspanien und Südwestfrankreich) gehört nicht zu den indogermanischen Sprachen. Sie soll ca. 5000 Jahre alt sein, ihre Herkunft ist unklar. Nach neueren Untersuchungen könnte sie einst aus Nordafrika gekommen sein (Ähnlichkeiten mit Berberdialekten).
  230. Haftreibung besteht im Ruhezustand (z. B. Kiste auf einer schrägen Straße), sie verhindert solange die Fortbewegung eines Körpers (Widerstand gegen Herunterrutschen = Hangabtriebskraft, oder andere Kräfte, bis eine andere Kraft größer ist als die Reibungskraft. Gleitreibung besteht im Bewegungszustand (z. B. fahrender Schlitten, Kolben im Motor). Auch sie bietet angreifenden Kräften Widerstand, wodurch zusätzliche Energie aufgebracht werden muss, um ihn zu überwinden. Eine Verringerung des Widerstands wird durch Glätten der aneinander reibenden Flächen und Schaffen eines Gleitfilms (Schmieren: Ölen, Fetten) ermöglicht. Beide Reibungsformen sind außerdem stark abhängig von den Materialien, die aneinander reiben. Die Haftreibung ist aber immer größer als die Gleitreibung(Beispiel: Wenn ein Schlitten einmal in Fahrt ist, ist er wesentlich leichter zu ziehen als ihn aus dem Stand in Gang zu bringen. Übrigens: Es gibt keine maximal, sondern nur optimal glatten Flächen, denn man hat festgestellt, dass im Falle des Kontaktes zwischen zwei "zu glatten" Flächen Anziehungskräfte zwischen den beiden Flächen auftreten, die den energieverzehrenden Widerstand gegen äußere Kräfte wiederum erhöhen. Deshalb mit meistens nur 1 der beteiligten Reibflächen maximal geglättet.
  231. 1 Zyklus (Umlauf des Mondes in 1 Monat - das Wort "Monat" kommt von "Mond") wird in 8 Mondphasen unterteilt: 1. Neumond: Man sieht nur den nicht von der Sonne beschienenen Teil des Mondes, d. h. man sieht den Mond quasi gar nicht; 2. Sichelmond: Aufgrund der Drehrichtung des Mondes sieht man zunehmend rechts einen beleuchteten Teil, sichelförmig - wie der Bogen beim geschriebenen kleinen "runden z" - "z" wie zunehmend; 3. Halbmond: die helle Sichel hat sich zu einem Halbkreis (rechts) vergrößert; 4. 3/4- Mond: Der Mond sieht "eiförmig" aus, da links nur noch eine unbeleuchtete Sichel besteht; 5. Vollmond: Der Mond hat die Hälte seines Wegs zurückgelegt, man sieht nur den beleuchteten Teil); 6. 3/4- Mond: Aufgrund der Drehrichtung des Mondes entsteht zunehmend rechts ein unbeleuchteter Teil, sichelförmig; 7. Halbmond: Nur noch die linke Hälfte ist beleuchtet, das heißt sichtbar; 8. Sichelmond: nur noch ein sichelförmiger Teil links ist sichtbar - wie der Bogen beim geschriebenen kleinen "a" - "a" wie abnehmend
  232. Eine "Sonnenfinsternis" entsteht, wenn der Mond (= Neumond!) zwischen Sonne und Erde steht und die Sonne verdeckt ("im Kernschatten"). Eine "Mondfinsternis" entsteht, wenn die Erde sich zwischen Sonne und Mond (eigentlich Vollmondstellung!) befindet, sodass der Mond nicht beleuchtet werden kann.    
  233. An einer Uni ist eine Fakultät eine Art Fachbereich (z. B. medizinische odwer juristische Fakultät), Vorsitzender ist ein dekan. In der Mathematik bedeutet Fakultät: 1 · 2 · 3 · 4 usw. Dieses Beispiel bis einschließlich 4 hieße 4 Fakultät - geschrieben: 4!
  234. anti- = Gegen- (z. B. Antischuppenshampoo, Antialkoholiker)
  235. tele- = Fern- (z. B. Televison = Fernsehen)
  236. Frequenz = Häufigkeit, in der Technik: Anzahl von Schwingungen (z. B. von Schallwellen oder Lichtwellen) pro Zeiteinheit, meist pro Sekunde
  237. Die Einheit der Frequenz: 1 Hertz = 1 Schwingung pro Sekunde (nach Herrn Hertz), 1 Kilohertz (KHz) = 1 000 Schwingungen/ sec; 1 Megahertz (MHz)= 1 000 000 Schwingungen/ sec; 1 Gigahertz (GHz)= 1 000 000 000 Hertz/ sec. Man liest Frequenzangaben z. B. bei Computern (1,2 GHz); Monitoren (85 MHz); auf Haushaltsgeräten (Wechselstrom: 50- 60 Hz)
  238. Der elektrische Widerstand wird in Ohm (nach Herrn Ohm) gemessen und angegeben (Zeichen: Ω = omega). Ohm- Angaben findet man z. B. auf Lautsprechern (z. B. 8 Ω)
  239. Hohe Töne haben eine hohe Frequenz (viele Schallwellen pro Sekunde), tiefe Töne eine niedrige Frequenz (wenige Schallwellen pro Sekunde)
  240. Leise Töne haben kleine Ausschläge (kleine Amplituden) (niedrige Wellen), laute Töne haben große Ausschläge (große Amplituden (hohe Wellen)
  241. Im Ottomotor (entwickelt von Nikolaus Otto), wird das vom "Vergaser" angesaugte Benzinluftgemisch verdichtet (komprimiert) (auf ca. 8 bar)  und von Zündkerzen gezündet. Beim Dieselmotor (entwickelt von Rudolf Diesel) werden Kraftstoff und Luft viel stärker verdichtet (auf ca. 24 bar), sodass sie sich durch eine Erwärmung (durch Glühkerzen) selbst entzünden (deswegen werden Dieselfahrzeuge gelegentlich auch "Selbstzünder" genannt). Aufgrund der höheren Drücke sind die Dieselmotoren und die Dieselfahrzeuge schwerer.
  242. In einem Zylinder eines Ottomotors findet folgendes statt: 1. Takt: Ansaugtakt: der Kolben im Zylinder geht "nach oben" und "saugt" dabei das Kraftstoff-Luft-Gemisch an. 2. Takt: Kompressionstakt (Verdichtungstakt): Der Kolben geht nach "unten" und presst das  Gemisch stark zusammen. 3. Takt: Verbrennungstakt: Das vom Vergaser entzündbar eingestellte Gemisch wird durch eine Zündkerze explosionsartig entzündet, wodurch der Kolben mit viel Kraft wieder "nach oben" gedrückt wird. 4. Takt: Auslasstakt: Der Kolben geht "nach unten" und presst die Verbrennungsrückstände (Abgase) aus dem Zylinder hinaus Richtung Auspuffsystem. 5. Takt = 1. Takt ... Die durch die Nockenwelle gesteuerten Ventile im Motor machen im richtigen Moment auf (Ansaugen; Auslassen) oder zu (Verdichten; Arbeiten).
  243. Die Kurbelwelle sorgt durch ihre Form (Kröpfung) dafür, dass die Kolben zeitversetzt arbeiten, sonst würde der Motor nicht laufen. Wenn 1 Zylinder defekt ist, ensteht bereits ein unruhiger Lauf (und das Fahrzeug bringt selbstverständlich weniger Leistung)
  244. Wenn 3 gleiche Buchstaben aufeinander treffen, werden sie auch alle 3 geschrieben: Schifffahrt, Tufffelsen, Schnellläufer, Fetttopf. Es ist erlaubt, einen Bindestrich zu setzen, z. B.: Tee-Ei (statt Teeei)
  245. Alle Wortverbindungen mit dem Verb "sein" werden nach der Rechtschreibreform getrennt geschrieben, z. B.: vorhanden  sein, fort sein, da sein, hier sein
  246. Die Kenntnis des "Hebelgesetzes" ermöglichst die Verstärkung wirkender Kräfte: " Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit Verläng'rung schafft! " oder, mathematisch ausgedrückt: Last mal Lastarm (Abstand zwischen Last und Drehpunkt)Drehpunkt) = Kraft mal Kraftarm (Abstand zwischen Kraft und Drehpunkt), demonstriert am Beispiel einer Wippschaukel: wer schwerer ist, muss sich mehr nach innen setzen (hin zum Drehpunkt), wer leichter ist, mehr nach außen (weg vom Drehpunkt); weitere Anwendungsbeispiele: Zange oder Nussknacker (Gelenk = Drehpunkt), Schraubenschlüssel, Brecheisen, usw.
  247. Bei der Kernspaltung werden (schwere) Atomkerne durch Beschuss mit Neutronen gespalten. Freiwerdende Neutronen spalten andere Atomkerne, es entsteht eine so genannte "Kettenreaktion". Damit dieser Prozess abläuft, ist eine Mindestmenge von spaltbarem Material nötig (die so genannte "kritische Masse"). Dabei wird sehr viel Energie freigesetzt, die "friedlich" (Kernkraftwerke, Schiffe) oder militärisch (Atombombe, Kernwaffen) genutzt werden kann. Bei der Kernverschmelzung (Kernfusion) verschmelzen (leichte) Kerne durch eine sehr hohe Temperatur (ca. 100 000 000 °C), wodurch ein neuer Stoff entsteht. Übrigens: Auf der Sonne findet eine natürliche Kernfusion statt
  248. Mono- bedeutet "ein-" oder "einfach": Angebotsmonopol = es gibt nur 1 Anbieter für ein bestimmtes Produkt, also keinen einzigen Konkurrenten. Nachfragemonopol = es gibt nur 1 Nachfrager für ein bestimmtes Produkt (z. B. Staat für Waffenkäufe). Da (zumindest private) Monopolisten ihre Stellung ausnutzen könnten, indem sie z. B. Preise diktieren oder ihre Machtstellung in anderer Form ausnutzen, überwacht in unserem Wirtschaftssystem das Kartellamt die Verhinderung der Monopolbildung oder sonstiger monopolähnlicher Vereinbarungen. Das Gegenteil - in unserem Wirtschaftssystem angestrebt - ist die vollständige Konkurrenz (Polypol, von poly- = "viel", "vielfach"). Beim Oligopol (mehrere Anbieter oder Nachfrager) gibt es zwar mehr als 1, aber nicht sehr viele Konkurrenten (z. B.: Mineralölkonzerne)
  249. Die Gallier (bekannt aus den Asterix- Comics) waren der Hauptstamm der Kelten, die zwischen 58 und 51 v. Chr. von den römischen Heeren besiegt wurden (im "Bellum Gallicum" = Gallischer Krieg)
  250. Die Völkerwanderung hauptsächlich germanischer Stämme, von Ost nach West, fand im 4. bis 6. Jahrhundert n. Chr. statt. Manche Stämme zogen bis Nordafrika (Vandalen) oder auf die britischen Inseln (Jüten, Sachsen, Angeln) . Ursache war das Eindringen asiatischer Reitervölker, z. B. der Hunnen, aus dem Osten.
  251. Das im Westen meist mit "Heiliger Krieg" übersetzte arabische Wort Dschihad meint die religiöse Pflicht der Gläubigen, ihre Religion  zu verbreiten und zu verteidigen, notfalls auch mit Gewalt. Der Dschihad zählt allerdings nicht zu den Grundpflichten wie Fasten und tägliches Gebet. Er ist eine nicht dem Einzelnen, sondern der moslemischen Gesamtheit auferlegte Pflicht zur Verbreitung des Glaubens. Der Dschihad durfte ursprünglich nur gegen Angreifer, also ausschließlich zur Verteidigung und zum Schutz, geführt werden. Später wurden weltliche Kämpfe und Kriege um wirtschaftliche und politische Macht - den christlichen Kreuzzügen vergleichbar - zum Dschihad gemacht. Die terroristischen Fundamentalisten stellen weniger den geistigen Einsatz zur Verbreitung des Glaubens als vielmehr die Gewalt in den Vordergrund.
  252. Kunststoffe (Plaste; Plastik) sind Duroplaste = verformen sich nicht bei Erwärmung; Thermoplaste = verformen sich bei Erwärmung; Elastomere = gummiartig
  253. Steigende Temperatur führt zu einer Volumenvergrößerung, denn die Atome oder Moleküle des erwärmten Körpers führen immer größere Schwingungen aus und vergrößern ihren Abstand zueinander. Ab irgendeinem Punkt (Schmelzpunkt) wird der Körper deshalb flüssig, und später (Siedepunkt) gasförmig. Gasmoleküle haben gar keine Bindung mehr untereinander und entfernen sich deshalb so weit voneinander, wie sie können. Nur Wasser bildet eine Ausnahme es hat seine größte Dichte bei 4° C ("Anomalie des Wassers") .
  254. Die Sonnenstrahlen durchdringen die Glaswände und -decken des Gewächshauses von außen nach innen. Wenn sie auf dunkle Gegenstände treffen, werden sie in langwellige Wärmestahlen umgewandelt, die das Glas von innen nach außen kaum durchdringen können.
  255. Das Wirkprinzip fast aller spanabhebenden und teilenden Werkzeuge ist der Keil, bzw. die Keilform der Schneiden: Faustkeile der Steinzeitmenschen (!); Meißel, Bohrer, Stechbeitel, Sägen (viele kleine Keile), Bohrer, Drehmeisel, Fräser, Messer, Scheren, Hobel- und Stoßmeisel, usw.  Die geschärfte Schneide dringt leicht in einen (weicheren) Körper ein, die Druckkraft wird dann über die schrägen Seitenflächen des Keils in teilweise waagrechte Kräfte umgelenkt, so dass der Körper zerteilt, bzw. ein Span abgetrennt wird.
  256. DIN = Deutsches Institut für Normung e. V. (außer Papierformaten werden viele weitere Dinge in der Technik "nach DIN" genormt)
  257. RAL = Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. (vor allem Farbtöne werden mit einer RAL- Nummer genormt) Übrigens: Die Abkürzung stammt von der alten Bezeichnung "Reichsausschuss für ..."
  258. REFA = Reichsausschuss für Arbeitszeitermittlung; jetzt: Verband für Arbeitsstudien e. V. REFA- Fachleute ermitteln durch Zeitdauermessungen per Stoppuhr und sonstigen Messungen die übliche Zeitdauer für einen Arbeitsvorgang. Diese Zeit ist z. B. Grundlage für einen leistungsabhängigen Lohn (Leistungslohn, "Akkordlohn").
  259. Ein Kommentar ist die persönliche Stellungnahme z. B. eines Journalisten zu einem bestimmten politischen  oder wirtschaftlichen Ereignis. Er sollte streng getrennt sein von der eigentlichen (nüchtern- neutralen, sachlichen) Nachricht, um Leser oder Hörer der Nachricht nicht zu beeinflussen.
  260. Das deutsche Strafrecht sieht die Geldstrafe und die Freiheitsstrafe (Haftstrafe) vor.
  261. foot (Fuß;  Mehrzahl: feet) = 30,48 cm. 1 inch (früher: "Zoll") entspricht dem 12ten Teil eines Fußes = 2,54 cm. 6' 2" = (6 · 30,48 cm) + (2 · 2,54 cm) = 182,88 cm + 5,1 cm = 187,98 cm = 188 cm = 1,88 m.   oder:   12' ·  6 (= 72") + 2" = 74". --> 74" · 2,54 cm = 187,96 cm = 1,88 m.
  262. 160 cm : 2,54 cm/inch (= 1 inch) = 62,99 = 63 inch (63"). (wegen: 1 Fuß = 12 inch -->) 63 : 12 = 5,25 Fuß = 5 Fuß + 0,25 Fuß (0,25 Fuß =  0,25 ·  12 inch = 3 inch -->) = 5' 3"
  263. Drehmoment = Kraft mal Hebelarm, z. B. der senkrechte Anteil der Handkraft, die auf einen Schraubenschlüssel wirkt mal dem Abstand zwischen dem Angriffspunkt der Handkraft und der Drehachse (Schraubenmittelachse). Da Kraft in N (Newton) und Entfernungen (Strecken) in m (Meter) gemessen werden, ergibt sich als Einheit des Drehmoments: N · m = Nm (Newtonmeter)
  264. Konvexe Linsen sind nach außen gewölbt (z. b. Vorderseite eines Brillenglases), konkave nach innen (z. B. Innenseite eines Brillenglases). Merkhilefe: konvEx wie BErg, konkAv wie TAl. Eine bikonvexe (bi- = doppelt, zwei-) Linse ist auf beiden Seiten nach außen gewölbt (z. B. Lupe), eine bikonkave auf beiden Seiten nach innen. Plankonkave und plankonvexe Linsen sind auf 1 Seite "plan", d. h . eben, gar nicht gewölbt (wie eine normale Fensterscheibe)
  265. Für die SOmmerzeit wird die Uhr vOrgestellt (und für die Winterzeit wieder zurück). Das heißt, wenn die Uhr im Sommer 8:00 Uhr anzeigt, ist es eigentlich erst 7:00 Uhr. Wozu das ganze? Im Sommer ist es morgens früh hell. Dieses natürliche Licht soll genutzt werden, man geht dafür 1 Stunde früher zu Bett und spart künstliches Licht. Im Englischen heißt die "Sommerzeit" deshalb auch "Light Saving Time" ("Licht sparende Zeit")
  266. 1 Arbeiter arbeitet 100 %, z. B. 1 Stunde. Wenn er die je 100 % (= 200 %, z. B. 2 Std.) seiner 2 Kollegen mit arbeitet, arbeitet er insgesamt 300 % (3 Stunden). 300 % = 3 mal 100 %, bzw. 3 Std. = 3 mal 1 Std. - er arbeitet 3 mal so lange.
  267. 100 % ist die Ausgangsgröße (z. B.  10 Liter Benzin). Ein Zuwachs von 100 % ergibt das Doppelte (gesamt: 200 %), ein Zuwachs um 200 % ergibt das Dreifache (gesamt 300 %), ein Zuwachs um 300 % ergibt das Vierfache.
  268. Eine Steigung ist definiert als das Verhältnis der erreichten (senkrechten) Höhe zur dabei zurückgelegten (waagerechten) Strecke. Wenn auf (gedacht waagerechten) einer Strecke von 500 m eine Höhe von 500 m erreicht wird, liegt eine (durchschnittliche) Steigung von 500/500 = 1 vor, in Prozent ausgedrückt: 1 mal 100 % = 100 %. (% heißt "pro Hundert", also: 500 m pro 500 m = 100 m pro 100 m). Ein Dreieck mit der Grundseite 500 und der Höhe 500 bildet einen Winkel von 45 °. Ein Winkel von 90 ° (Senkrechte) würde einer Steigung von "unendlich" entsprechen. Gesagtes gilt auch für ein Gefälle, was das "Gegenstück" einer Steigung ist. D. h. wenn auf einer (gedacht waagerechten) Strecke von 500 m eine Tiefe von 500 m erreicht wird, liegt ein Gefälle von 100 % vor, was einem Winkel von 45 ° entspricht.
  269. Die 2 grundsätzlich verschiedenen Literaturgattungen sind Lyrik (= in Gedichtform geschrieben) und Prosa (= in Romanform geschrieben).
  270. Eisen ist ein chemisches Element (Zeichen Fe für Ferrum = lat.: Eisen), das aus Eisenerz gewonnen wird. Es ist weich und spröde und wäre als Werkstoff ungeeignet. Deshalb wird das flüssige Eisen mit Zusätzen versehen. Stahl ist mit Zusätzen versehenes Eisen. Vor allem ein bestimmter Gehalt an Kohlenstoff, der hartes Eisenkarbid ("Zementit") bildet, gibt dem Stahl Härte, Zähigkeit und Festigkeit.
  271. Zement ist ein Naturstoff, der aus einem Ton- und Kalkgemisch besteht ("Naturzement"), oder ein künstlicher Stoff, wobei Ton und Kalk in gemahlener Form optimal gemischt werden können. Beton ist ein Baustoff, der aus Zement + Zuschlagstoffen (Sand, Kies, u.a.) + Wasser gemischt wird und durch "Abbinden" hart wird ("hydraulische Härtung").
  272. Die Anfangsbuchstaben E G H D F bedeuten Töne (Schallfrequenzen) auf den 5 Notenlinien (von unten nach oben). F A C E steht für die 4 Töne zwischen den Notenlinien (Zwischenräume).
  273. Nicht nur für Musikgruppen (z. B. auch für die alten Bezeichnungen der Gymnasialklassenstufen: Sexta, Quinta, Quarta.... bis Prima = höchste = beste Klassenstufe; für die Notenabstände in der Musik; für viele Monate, u. a.) werden die Ordinal- (Ordnungs-) Zahlen verwendet, und zwar: Prim- = 1. (Primzahlen: nur durch 1 teilbar; primär = in erster Linie, Haupt-); Sekund- = 2. (sekundär = zweitrangig); Terz- = 3. (Terzett = Musikgruppe mit 3 Musikern); Quart- = 4. (Quartett = Musikgruppe mit 4 Musikern; Spielkarten- Quartett: je 4 Karten); Quint- = 5. (Quintett = Musikgruppe mit 5 Musikern); Sext- = 6. (Sextett = Musikgruppe mit 6 Musikern); Sept- = 7. (September, eigentlich der 7. Monat, vor der Einfügung von Juli - zu Ehren von Julius Caesar - und August - auf Betreiben des Kaisers Augustus, zwecks Gleichstellung mit Caesar); Okt- = 8. (Oktober, s. September; Oktave = Abstand zwischen 8 Tönen; da es nur 8 Töne gibt, ist eine Oktave wieder der gleiche Ton, eben nur "1 Oktave höher", technisch gesehen eine Verdoppelung der Frequenz: z. B.: c d e f g a h c); Non-, Nov- = 9. (November, s. September); Dez- = 10. (Dezember, s. September; Dezimeter = 1/10 Meter = 10 cm; Deziliter = 1/10 Liter = 100 ccm²; dezimieren = ursprünglich: jeden 10. Mann zwecks Bestrafung herausnehmen)
  274. Indikativ ist die normale Ausdrucksweise (Wirklichkeitsform) z. B. Vergangenheit: "immer wenn er sprach..."; Konjunktiv ist die Möglichkeitsform, z. B. in Bedingungssätzen: "falls er nicht so viel spräche..." (er wird hier besonders in der gesprochenen Sprache oft durch das Konditional = Bedingungsform ersetzt: 'wenn er nicht so viel sprechen würde') oder in Sätzen der indirekten Rede: "er sagte, er spräche für alle" (er wird hier oft durch den Indikativ ersetzt: 'er sagte, er spricht für alle'). In der englischen Sprache fallen Indikativ und Konjunktiv zusammen: he spoke = er sprach/ spräche  (if he spoke more slowly... = falls er langsamer spräche/sprechen würde)/(he admitted that he spoke too quickly = er sagte, er spräche/sprach zu schnell)
  275. Aktiv: der Täter oder Handelnde ist Subjekt (Satzgegenstand) und steht am Satzanfang: "Thomas schreibt Gedichte." Passiv: Das Opfer ist Subjekt und steht am Satzanfang: "Dieses Gedicht wurde von Thomas geschrieben."  Bei der Umwandlung von Aktiv- in Passivsätze und umgekehrt findet ein Tausch von Subjekt und Objekt statt. Deshalb können nur Sätze mit einem Objekt im Passiv ausgedrückt werden ! (der Satz "Er schläft schon." kann nicht in einen Passivsatz umgewandelt werden!) Der Vorteil von Passivsätzen besteht darin, dass der Täter nicht genannt werden muss (da unwichtig, unbekannt, unerwünscht). (z. B. "dieses Gedicht wurde vor 150 Jahren geschrieben.") Beim sog. "Zustandspassiv" wird "sein" statt "werden" benutzt: "Die Stunde ist beendet." In der englischen Sprache wird das Passiv- "werden" mit "to be" gebildet; d. h.: "the bridge was built in 1844" kann heißen: "war 1844 gebaut" oder "wurde 1844 gebaut". Der Zusammenhang des Satzes gibt aber in der Regel Auskunft über die richtige Bedeutung.
  276. Ein Adjektiv (Eigenschaftswort, "Wie"- Wort) bezeichnet die Eigenschaft eines Nomens (Hauptwort), und zwar "attributiv": der schnelle Läufer" oder "prädikativ": Der Läufer ist schnell" . Ein Adverb (Umstandswort) bezieht sich auf die Umstände einer Handlung (Art und Weise, Zeitpunkt, Zeitdauer, etc.), also auf das Verb (Tätigkeitswort) (außer "sein"!, was eigentlich auch keine "Tätigkeit" ist). Ein Adverb kann sich auch auf ein Adjektiv oder anderes Adverb beziehen. In der englischen Sprache sind - ebenso wie in den romanischen Sprachen - die Adverbien der Art und Weise (adverbs of manner) von besonderer Bedeutung: sie entstehen aus Adjektiven durch das Anhängen einer Endsilbe: englisch: -ly ("He is running quickly today."), franz.: -ment, italien. und span.: -mente
  277. Ein Partizip (Mittelwort) steht "ver-mittelnd" zwischen einem Verb und einem Adjektiv.    Das Partizip Präsens ("Mittelwort der Gegenwart") wird aus dem Verbstamm + -end gebildet (in der englischen Sprache: -ing) Benutzt wird es als Adjektiv: "die laufenden Kosten" oder als Adverb: "Schreiend lief sie dem Dieb hinterher."  (in der englischen Sprache: "an interesting book; Arriving at the top, they had a rest.") (Ferner wird die ing-Form im Englischen zur Bildung der Verlaufsform verwendet: "He is sleeping" = "Er schläft gerade.")    Das Partizip Perfekt ("Mittelwort der Vergangenheit") ist das, was in der englischen Sprache als "3. Form" bezeichnet wird und wie im Deutschen zur Bildung von Perfektzeiten ("ich habe ihn gerade gesehen/ I have just seen him")  und zur Passivbildung verwendet wird ("dieser Brief wurde gestern geschrieben/ this letter was written yesterday"). Ebenso wie das Partizip Präsens kann es auch als Adjektiv: "das gebrauchte Auto" oder als Adverb: "Betroffen stand er da" verwendet werden.    (Stand: 3.12.01 )
  278. Die Steinzeit begann mit dem Auftreten der ersten Menschen (ca. 1 000 000 Jahre v. Chr.) mit den Kennzeichen: Nutzung des Feuers; ab 600 000 v. Chr. Faustkeil; ca. 200 000 v. Chr. Neandertaler; ab 5 000 v. Chr. Sesshaftwerdung. Ab ca. 1 800 v. Chr. folgte die Bronzezeit mit den Merkmalen: Gemeinwesen mit Spezialisierung; ab 1 500: Totenbestattung in Hügelgräbern. Ab ca. 700 v. Chr. folgte die Eisenzeit mit den Merkmalen: Eisengewinnung und -verarbeitung; ab ca. 500: stadtartige Siedlungen. Doe Bezeichnungen beziehen sich also auf das hauptsächlich verwendete Material, das für Werkzeuge, Waffen und sonstige Gegenstände verwendet wurde.
  279. Seit der Einführung des "Gregorianischen Kalenders" (15.10.1582 in katholischen Gebieten) ist 1 Jahr = 365 1/4 Tage lang. Da Vierteltage nicht abgeschlossen sind, hat 1 Jahr = 365 Tage, und alle 4 Jahre wird 1 Tag hinzugefügt (= der 29. Februar). Eigentlich ist 1 Jahr - je nach Definition (Erdumlauf) -  1 Jahr nur circa 365,25 Tage lang.
  280. Um sich vom jüdischen Paschafest abzugrenzen (1. Frühlingsmond), wurde Ostern auf den 1. Sonntag nach dem Frühlingsmond gelegt, Pfingsten auf den Sonntag 7 Wochen später. Dennoch verrät der Name für Ostern in einigen, speziell den romanischen Sprachen die ursprüngliche Zeitgleiche mit dem Paschafest (ital.: pasqua; span.: Pascua; frz.: Paques).
  281. Die mittlere Entfernung der Sonne von der Erde beträgt ca. 150 Millionen km (149 597 870 km); die des Mondes "nur" ca. 380 000 km (384 403 km). Da die Lichtgeschwindigkeit von ca. 300 000 km pro Sekunde lässt sich die mittlere Dauer errechnen: 150 000 000 : 300 000 = 500 Sekunden ! (= 8 Minuten und 20 Sekunden). Das vom Mond reflektierte Licht der Sonne benötigt  "nur" etwas mehr als 1 Sekunde!
  282. Der Durchmesser der Sonne beträgt 1 392 000 km; der des Mondes 3476 km. Der mittlere Durchmesser der Erde beträgt 12 742 km. Da der Durchmesser in die Volumenformel mit hoch³ (V (Kugel) = 4/3 · · p) eingeht, ergeben sich im Volumenvergleich beeindruckendere Unterschiede: Das Volumen der Sonne (1,4 · 10 hoch 18 km³) ist  über 1 Million mal größer als das der Erde (1,08 · 10 hoch 12 km³) (1 303 800 mal so groß). Der Mondes hat mit 2,2 · 10 hoch 10 km³ nur etwa 2 % des Volumens der Erde!
  283. Angaben über die Gesamtzahl der Sprachen schwankt zwischen ca. 2500 und 6000. Oft ist es Definitionssache, ob es sich um eine eigenständige Sprache oder einen Dialekt handelt. Manche Sprachen werden im Extremfall nur noch von einer Person beherrscht. Jedes Jahr sterben viele Sprachen aus. In Ländern mit mehreren Hundert Sprachen (z. B. Afrika, Südamerika, Indien) wird eine "Verkehrssprache" benutzt (Englisch, Französisch, Bahasa Indonesia u. a.). Als reine Muttersprache wird Chinesisch von über 1 Milliarde Menschen gesprochen, Englisch von 350 Millionen, Spanisch von 250 Millionen. Es folgen Hindi (200 Millionen), Russisch (165 Millionen), Arabisch und Bengali (je 150 Millionen) und Portugiesisch (140 Millionen). (Stand 2001)
  284. Vor dem Mittelalter war die Antike, nach dem Mittelalter begann die Neuzeit. Doch sowohl über den Beginn als auch das Ende des Mittelalters herrschen unterschiedliche Ansichten. Der Beginn reicht vom Untergang des weströmischen Reiches (476), dem Einfall der Araber im 7. Jahrhundert in Spanien bis maximal zur Kaiserkrönung Karls des Großen (800). Das Ende des Mittelalters wird mit den Entdeckungen von Kolumbus (1492) oder dem Einsetzen der Reformation (1517) gesehen. Die Blütezeit des Mittelalters wird oft im Zeitalter der Ritter, Knappen und Minnesänger gesehen. Ritter waren ihrem Landesherren und Gott (Kreuzritter; Ordensritter) zur Treue verpflichtet (als Kämpfer für deren Sache) und genossen im Gegenzug Privilegien (Burg, Land).
  285. Bedeutende Herrschergeschlechter waren die Karolinger, Salier, Staufer, Habsburger, Wittelsbacher, Hohenzollern. Die meisten Könige und Kaiser stellten die Habsburger (unter anderem ununterbrochen zwischen 1438 und 1740 und als Habsburg-Lothringer von 1745- 1806). Bis zur Abdankung 1918 waren die Hohenzollern Kaiser. Der häufigste Name deutscher Könige und Kaiser war Heinrich (8) vor Karl, Konrad und Friedrich.
  286. Ca. 30 % (29,2 %) der Erdoberfläche sind Landmasse.
  287. Die größte Stadt der Welt, Chongquin in China, hat offiziell 15 300 000 Einwohner. Es folgen Shanghai (China, 13 000 000) und Mexico- City (11 700 000). Bei vielen Großstädten besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen der Größe der eigentlichen (ursprünglichen) Stadt und dem so genannten "Großraum".

 

Links:

Umrechnung von Maßen, Gewichten, etc. http://www.lenntech.com/kalkulatoren/gewicht.htm

Datenschutzerklärung
Kostenlose Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!